09.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Männerchor begeistert mit einem Experiment

Gemeinsamer Auftritt mit Jazzchor Roundabout im Bad Lippspringer Kongresshaus

Bad Lippspringe (WV). Mit einem musikalischen Experiment wartete der Bad Lippspringer Männerchor Harmonie bei seinem Frühlingskonzert auf.

Völlig überrascht waren die zahlreichen Zuhörer im Kongresshaus, als der Chor auf der zu Beginn in Schwarzlicht getauchten Bühne mit dem Udo Jürgens Evergreen »Mit 66 Jahren« einen kurzweiligen, unterhaltsamen und ausgesprochen musikalisch experimentierfreudigen Abend eröffnete.
Lange vorbereitet, startete das musikalische Experiment nach diesem gesanglichen Aufschlag ausgesprochen gefühlvoll mit »Die Nacht« von Schubert, fröhlich und beschwingt mit der Frühlingsweise »In die blühende Welt« von Hermann Sonnet und melancholisch sehnsuchtsvoll und getragen mit der australischen Volksweise »Morgen Mathilda«.
Als Pendant hierzu erschien der gemischte Jazzchor Roundabout mit einer bunten Swing-, Jazz- und Blues-Performance in zwei Liedblöcken, wobei er seinen ersten Liedblock als Homage an den Männerchor mit Herbert Grönemeyers »Männer« im Arrangement von Anne Hartkamp eröffnete. Aber auch so bekannte Stücke wie »Let your soul be your pilot« von Sting oder »Sitting on the dock of the bay« von Stevie Wonder gehörten ebenso zu seinem abwechslungsreichen Programm wie der Ohrwurm »I sing, you sing« und »Thank you for the music« von Abba.
Perfekt intoniert mit harmonischen Übergängen endete schließlich das Konzert mit einem Udo Jürgens-Medley, in dem der Männerchor Harmonie bekannte und weniger bekannte Stücke von Udo Jürgens wie »Ich war noch niemals in New York«, »Aber bitte mit Sahne«, »In diesem ehrenwerten Haus« oder »Wer nie verliert, hat den Sieg nicht verdient« begeistert sang, wobei Marianne Wiemann den Chor einfühlsam, aber auch temperamentvoll am Flügel begleitete.
An Temperament standen Anne Hartkamp und Uli Schneider sich in nichts nach. Beide dirigierten virtuos ihre Chöre und hielten in der Gegensätzlichkeit eine durchgehende dialektische Spannung. Mit nicht enden wollendem Applaus forderte ein begeistertes Publikum einige Zugaben ein, die beide Chöre mit viel Freude einlösten, der Männerchor von der Bühne, Roundabout vom Balkon.
Zwischen den Liederblöcken sorgten die beiden Pianistinnen Marianne Wiemann und Kirsten Hütterott mit Klavier zu vier Händen für instruemtale Abwechlung. Kurzweilig und unterhaltsam moderierte Dr. Joachim Krabbe ein unvergessliches Konzert.

Artikel vom 09.05.2007