08.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Feuerwehr
im Einsatz


Lüchtringen/Höxter (WB). Gleich zwei Brände musste die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Höxter am Sonntag löschen. In Lüchtringen stand am Nachmittag eine etwa 400 Quadratmeter große Wiesenfläche in der Nähe des Weserradwegs unterhalb der Lüchtringer Weserbrücke in Flammen. Die Löschgruppe Lüchtringen hatte den Flächenbrand aber schnell gelöscht und verhinderte damit eine Ausweitung des Feuers.
Ein weiterer Einsatz rief die Brandschützer der Kernstadt um 17.40 Uhr auf den Plan. Drei Altglascontainer vor dem Lidl-Markt in der Pfennigbreite in Höxter brannten beim Eintreffen des Löschzuges Höxter bereits in voller Ausdehnung. Unter Atemschutz gingen die Wehrleute gegen die Flammen vor. Durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr konnte ein weiteres Übergreifen der Flammen auf die anderen Container verhindert werden. Warum die Brände entstanden sind, ist noch unklar. Die Polizei gibt den Schaden an den Containern mit 1000 Euro an. Hinweise werden unter % 0 52 71/96 20 entgegen genommen.

Alkoholsünder
zweimal erwischt
Beverungen (WB). Ein mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Blankenau fahrender Wagem fiel einer Polizeistreife am frühen Sonntagmorgen auf. »Durch seine Fahrweise wurde bereits vorher eine Gruppe von Fußgängern auf einem Überweg derart gefährdet, dass die Personen nur durch einen Sprung zur Seite einen Zusammenstoß vermeiden konnten«, teilte ein Polizeisprecher am Montag mit. In der Straße Untere Nussbreite stoppten die Polizisten das Fahrzeug. Bei der Kontrolle des Fahrers stellten die Beamten Alkoholgeruch fest -Êein Alkoholtest bestätigte den Verdacht. Daher wurde bei dem 25-jährigen Fahrer eine Blutprobe angeordnet und der Führerschein sichergestellt.
Obwohl dem jungen Mann nach der Blutprobe die Weiterfahrt untersagt wurde, erwischte die Polizei ihn wenig später erneut beim Autofahren. Um 7.30 Uhr wurde der 25-Jährige wieder mit seinem VW-Golf angehalten und wieder musste der junge Mann zur Blutprobe. Dieses Mal wurden zusätzlich die Fahrzeugschlüssel sichergestellt.

Artikel vom 08.05.2007