08.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Non-Stop-Blasmusik als
Dankeschön und Werbung

Frühschoppen des St.-Johannes-Jugendblasorchesters

Schloß Holte-Stukenbrock (kl). Ein Dankeschön an die treuen Freunde und eine weitere Gelegenheit, Mitglieder zu werben, das war der Frühschoppen des St.-Johannes-Jugendblasorchesters am vergangenen Sonntag.

»So einen Frühschoppen veranstalten wir zu ersten Mal, er soll aber voraussichtlich zu einer festen Einrichtung werden«, sagte Pressesprecher Stefan Burckard dem WESTFALEN-BLATT.
Dabei liegt ihm die Nachwuchswerbung besonders am Herzen. Erst vor kurzem konnte ein neues Vororchester gegründet werden, bestehen aus 13 jungen Musikern, die am Sonntag ihr Können erstmals vor der Öffentlichkeit demonstrieren durften. Wer perfekt genug ist, darf ins Hauptorchester wechseln, aber fürs nächste Vororchester sollte der Unterricht bald beginnen.
Musiker der Hauptorchesters leiten das Vororchester und bilden so die Brücke zwischen den beiden Ensembles. Es sind Julia Hunkenschröder, Juliane Fockel und Kathrin Krusenotto. Das Hauptorchester leitet seit eineinhalb Jahren Axel Malz.
Zum Frühschoppen hatte das St.-Johannes-Jugendblasorchester auch den Spielmannszug der St.-Johannes-Schützenbruderschaft eingeladen. »Wir wollen die Zusammenarbeit mit dem Spielmannszug etwas intensivieren«, sagt Burckhard. So entfaltete sich über den Tag beinahe ein musikalisches Non-Stop-Programm, bei dem die Ensembles sich abwechseln und einen umfassenden Querschnitt ihres Repertoires präsentieren konnten.
Bei freundlichem Wetter gestalteten sich die Stunden in und um die Stukenbrocker Schützenhalle kurzweilig. Es gab Deftiges vom Grill zur Mittagszeit, später Kaffee und Kuchen. Für die Kinder hatte die Kreissparkasse ihre Hüpfburg ausgeliehen, es gab ein winziges Karussell, das mit Körperkraft angetrieben werden musste und Ponyreiten.

Artikel vom 08.05.2007