08.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lauter Applaus verboten

Joscho Stephan produziert seine DVD im Rietberger Kolpinghaus

Rietberg (krö). Das war ein Ereignis, wie es die Emsstädter und ihre Gäste noch nicht oft erlebt haben: an zwei Abenden wurde im Saal des Kolpinghauses eine DVD-Produktion aufgenommen. Im Mittelpunkt: Joscho Stephan, Gitarrist aus Reihen der internationalen jungen Garde, der sich anschickt, nicht nur die Fachwelt zu erobern.

Zumindest die heimischen Fans der »Klampfentöne« wusste er schon seit seinen Auftritten unter anderem beim Tommy-Emmanuel-Festival auf seiner Seite, und so war das Kolpinghaus an beiden Abenden prall gefüllt mit erwartungsfrohen Besuchern. Die allerdings mussten dieses Mal zumindest ein wenig auf das verzichten, was die besondere Atmosphäre der Konzerte der Kulturig-Reiheansonsten Êausmacht - das ganz besonders familiäre Clubgefühl, bei demÊman sich während der Auftritte mal eben ein Bierchen an der Theke holt oder draußen zwischendurch ein Schnittchen mampft. Auch allzu rasende Begeisterung über die wahrlich excellenten Soli Stephans war nicht erwünscht, sollten und durften doch die Bild- und Tonaufnahmen nicht gestört werden.
Regieanweisungen gab es zu Beginn von Kulturig-Chef Volker Pappert, auch das, was eigentlich generell ein Selbstverständnis sein sollte: Handys aus. Fotografieren war mit geringer Ausnahme fürÊdie Medienvertreter ebenso verboten, der Thekenbetrieb blieb während der beiden Programmhälften geschlossen und enthusiastisches Applaudieren auf den Stühlen stehend warÊbei aller Begeisterung nur für die Zugabe zulässig.
Gleich mit sechs Kameras agierten die Profis auf und vor der Bühne, fingen jede Bewegung des Gitarristen, seines Special Guest Richard Smith und seiner Begleitcombo ein. Ein lohnenswertes Unterfangen, denn Joscho Stephan und Co. befanden sich in absoluter Topform.ÊEr wie auch Smith, letzterer angereist aus demÊÊGitarristen-MekkaÊNashville, präsentierten sich als Ausnahmekönner. Stephan überzeugte trotz seiner Jugend mit seinem ausgefeilten Können, nicht nur, aber besonders als ausgewiesener Gipsy-Jazz- und Swing-Experte. Er hat das Zeug, in die großen Fußstapfen Tommy Emmanuels treten zu können, den Beweis dafür kann er schon in diesem Jahr an besonderer Stelle antreten. Da Emmanuel nur am Donnerstagabend des Festivals in Rietberg vor Ort sein wird, obliegt StephanÊdie Moderation der dreieinhalbtägigen Großveranstaltung vom 16. bis 19. August. Natürlich neben seinen Auftritten als Musiker - man darf gespannt sein.ÊÊ
www.joscho-stephan.de

Artikel vom 08.05.2007