08.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sich kräftig zu ärgern, macht den Spaß erst schön

Zug um Zug Vergnügen mit einem Brettspielklassiker


Verl (ab). Drei Spielfiguren im gesicherten Haus, eine direkt davor. Es fehlt nur noch eine Augenzahl auf dem Würfel und das Spiel ist gewonnen. Und dann, so kurz vor dem Ziel, wird einem die Spielfigur noch weg geschlagen. Da soll man sich nicht ärgern? Das ist gar nicht so leicht, aber so ist halt das Spiel. Am Samstag freuten und ärgerten sich 28 Spieler beim »Mensch-ärgere-Dich-nicht«-Turnier in der Bibliothek Verl. Der Wettstreit wurde zum zweiten Mal ausgetragen und vom Bücherei-Team mit Unterstützung der Firma Wittkemper Spielwaren aus Verl organisiert.
Das 1907 in München erfundene Gesellschaftsspiel ist ein Klassiker in Deutschlands Wohnzimmern und begeistert Alt und Jung. So konnten die Bibliotheks-Mitarbeiterinnen Bianca Geisenhanslüke und Heike Schniedermeier auch zum Turnier Spieler aller Altersgruppen begrüßen. Der Jüngste war Nils Eickhoff aus Verl mit fünf Jahren, der zusammen mit seinem Vater Daniel die Spielfiguren auf dem Brett kreisen ließ.
Die Spieler wurden den insgesamt sieben Tischen zugelost und absolvierten nach und nach einige Matches. Nach einem bestimmten Punktesystem wurden die einzelnen Runden bewertet und nach knapp vier Stunden stand die Siegerin fest. Lisa Heidenhöfer ärgerte sich am wenigsten, sie freute sich als Gewinnerin vielmehr über eine Sonderedition des »Mensch-ärgere-Dich-nicht«-Spiels, die von der Firma Wittkemper gestiftet wurde. Auch ihr Vater Friedhelm Heidenhöfer konnte sich freuen. Er musste nur seiner Tochter Lisa den Vortritt lassen, was ihn vermutlich nicht so sehr geärgert hat - oder vielleicht gerade das? Friedhelm Heidenhöfer nahm einen Gutschein über zehn Euro entgegen, den er ebenfalls im Spielwarengeschäft Wittkemper einlösen kann. Gleiches gilt für den dritten Preis, ein Gutschein über fünf Euro, den Kim Diller gewann.
In den Spielpausen hatten alle Konkurrenten die Möglichkeit, sich mit Getränken sowie Keksen zu versorgen und sich untereinander etwas kennen zu lernen. Auch die Spieler, die diesmal auf dem Brett nicht richtig zum Zug kamen, freuen sich bestimmt auf ein weiteres Turnier mit dem ewigen Klassiker - getreu dem Motto »Mensch ärgere Dich nicht«.

Artikel vom 08.05.2007