08.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Steinheimer auf Meisterkurs

Franzke zeichnet Leistungsträger aus Sport, Forschung und Musik aus


Steinheim (nf). »Menschen auszuzeichnen, die etwas geleistet haben, gehört zu den schönsten Aufgaben eines Bürgermeisters, in erster Linie dann, wenn es sich um junge Leistungsträger aus dem Sport, der Forschung oder der Musik handelt«, betonte Steinheims Bürgermeister Joachim Franzke, als er im Rahmen der Musik- und Schlemmertagen die Ehrung vornahm.
Der derzeit erfolgreichste Steinheimer Sportler Jacob Minah, deutscher Meister im Zehnkampf 2005 und Vizemeister 2006, wurde extra geehrt: er trug sich in das Goldene Buch der Stadt ein. Franzke ging auf die Vorbildwirkung von Sportlern ein, die ihr Bestes gegeben und oft über sich hinausgewachsen wären, aber auch durch ihre sportliche Haltung überzeugt hätten. Das würde von der Öffentlichkeit genau beobachtet. Anderseits liefere es das Gefühl, andere zu eigenen Erfahrungen zu motivieren.
Geehrt wurden im Bereich Jugend forscht: Judith Köhne, Meryem Öztürk und Ida Tewes, Meryem Öztürk zusätzlich für die Erringung des Sertürner Preises im Bereich Chemie; Markus Lakemeyer, der den 1. Platz im Bereich Chemie in Verbindung mit der besten interdisziplinären Arbeit auf Landesebene geschafft hatte und dadurch einen Studienaufenthalt in den USA zuerkannt bekam; Stefanie Hansmann, Ricarda Müller und Jan Hindahl (2. Preis Chemie); Henriette Heer, Maren Huneke und Susanna Spieß (Physik); Simon Disse (Physik). Im Bereich Musik ging ein Preis an den Spielmannszug Bergheim für den 1. Platz in der Kategorie Flötenensemble bei der Landesmeisterschaft des Niedersächsischen Landesverbandes.
Im Bereich Sport konnten zahlreiche Badmintoncracks des BC 64 Steinheim die Ehrung entgegen nehmen: Mareike Freitag, Corinna Leweke, Ann-Kathrin Scheel, Stephanie Stratomeier, Matthias Dzikowski, Patrick Hill, Bernd Wiedemeier und Michael Stratomeier (2. Platz LM Schulen); Michael Stratomeier zusätzlich für Platz drei im Einzel bei den Westdeutschen Meisterschaften; Helmut Wieneke (3. Platz Herreneinzel bei den Westdeutschen über 35); Hans-Jürgen Wochnik (3. Platz Herrendoppel bei den Westdeutschen über 35); die Seniorenmannschaft des BC für Platz drei in der Verbandsliga; die Tanzformation First Trouble (Platz drei »Kinder bis 12« bei den Norddeutschen Meisterschaften; 21 Ehrenurkunden holten Sportler der Kampfsportschule Senki (Marcus Burchardt, Günther Engelhardt, Dennis Kriger, Lukas Jux, Alessio Triolo, Eva Lenz, David Heiling, Jana Kokenbrink, Arthur Müller, Kristina Kriger). Alleine fünf Ehrenurkunden sammelte André Lange im Gehen und weitere drei seine Schwester Nadine, die ebenfalls mehrere Titel im Gehen bei den Westdeutschen Meisterschaften holte.
Jacob Minah gab den Tipp, dass sportliche Spitzenleistungen nur durch Ausdauer zu holen seien. Sein nächstes Ziel ist die Qualifikation für die Leichtathletik-Weltmeisterschaft im japanischen Osaka. Über Pfingsten wird er sich bei einem Zehnkampf in Götzis mit den Besten der Welt erstmals an die 8000 Punkte heranwagen.
Nachdem der 25-Jährige seine Ausbildung zum Diplom-Betriebswirt und Industriekaufmann abgeschlossen hat, konzentriert er sich ganz auf den Leistungssport. Sein größtes Ziel sind die olympischen Spiele 2008 in Peking.

Artikel vom 08.05.2007