08.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Amt schaltet sich
in Ampel-Fall ein

Landesbetrieb soll endlich reagieren


Von Curd Paetzke (Text und Foto)
Herford (HK). Am Wochenende hat es an Herfords gefährlichster Ampelkreuzung wieder einmal gekracht: Zwei Pkw waren, wie berichtet, an der Bergertor-/Berliner Straße zusammen gestoßen. Menschen wurden nicht verletzt, es blieb beim Sachschaden - in Höhe von saftigen 10 000 Euro. Nicht zum ersten Mal nach einem Crash an dieser Stelle gaben die beteiligten Fahrer an, dass »ihre« Ampel auf »Grün« geschaltet gewesen sei . . .
Die »Liste 2004«, die sich seit zwei Jahren vehement dafür einsetzt, dass dieser Unfallschwerpunkt endlich entschärft wird und die erst jüngst den »Fall Bergertor« wieder aufgegriffen hat, hat jetzt Post von Herfords Ordnungsamtsleiter Lothar Sobek erhalten. Tenor: Es tut sich was.
Sobek spart nicht mit Kritik an der zuständigen Behörde, dem Landesbetrieb Straßen NRW: »Die Arbeiten an der Bergertor-Kreuzung sind mit Blick auf die Unfallzahlen dringend erforderlich und seit vielen Monaten überfällig! Die offensichtliche Hinhaltetaktik des Landesbetriebs Straßen NRW empfinde auch ich als ärgerlich und in keinster Weise akzeptabel. Ich kann aber versichern, dass die Ordnungsabteilung den LB Straßen NRW wiederholt schriftlich, telefonisch und mündlich auf die Dringlichkeit hingewiesen hat.« Die letzte direkte »und sehr, sehr deutliche Ansprache« durch das Ordnungsamt Herford sei am 27. April im Rahmen der so genannte »Unfallkommissionssitzung« erfolgt und von der Kreispolizeibehörde massiv unterstützt worden. Lothar Sobek: »Hierbei habe ich auch auf die Medienberichte und die außerordentlich berechtigten Nachfragen aus der Kommunalpolitik aufmerksam gemacht. Erst auf meineƊdrängende Nachfrage haben die Vertreter des Landesbetriebs in der Sitzung eine Ausführung der Ampelumstellung und der Markierungsarbeiten voraussichtlich im Mai, spätestens aber im Juni 2007, zugesagt.«
Sobek fügt an: »Lassen Sie uns gemeinsam hoffen, dass der Landesbetrieb diesen Termin nun wirklich einhält!«

Artikel vom 08.05.2007