03.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tanz mit den
Partnern aus
Chateauroux

»1.MaiBaumFest« auf dem Dreiecksplatz

Gütersloh (joz). Das Wetter, die gute Laune der Besucher, die vielfältige Verköstigung sowie das musikalische und tänzerische Kulturprogramm zum »1.MaiBaumFest 2007« auf dem Dreiecksplatz waren maigerecht. Auch die blauen, roten und grünen Trachtengewänder der Tänzerinnen von der extra aus Chateauroux angereisten Gruppe »Chants et Danses du Berry« ergänzten in der »Oase der Innenstadt« das malerische Gesamtbild festlich zum 1. Tag des Wonnemonats.

Frankreich war denn auch nicht grundlos in diesem Jahr das Gastland. Die Reihe der in Gütersloh sowie in Chateauroux noch anstehenden Veranstaltungen des Jubiläumsjahrs zur 30-jährigen Städtepartnerschaft wurde nämlich jetzt auf dem maiengrünen Rasen des Gütersloher Dreiecksplatzes eröffnet. Schon zur Eröffnung um 13 Uhr stimmte der Akkordeonist Matthieu Pallas mit seinen melodischen Instrumentalsätzen sowie später auch mit gefühlvollen Chansons ins französische Ambiente ein.
Nach dem Hissen des dreieckigen und mit Berufssymbolen der Anliegergeschäfte geschmückten Kranzes durch zahlreiche Prominente aus Gütersloh und Chateauroux hieß Bürgermeisterin Maria Unger alle französischen sowie hunderte regionale Gäste willkommen. Der stellvertretende Bürgermeister von Chateauroux, Georges Rambert, blickte bei seiner anschließenden Ansprache auf den »dreißigjährigen, regen Austausch der Partnerstädte zurück und erinnerte sich an die »Gründung der Städtepartnerschaft mit dem damals sowie heute anwesenden Dr. Wixforth«. Er verlieh seiner Hoffnung Ausdruck, »dass der Austausch auch die nächsten 30 Jahre so schön weiter gehen möge«.
Direkt anschließend ließ die Jazzgruppe »Jazzmad« aus Chateauroux nicht nur die Herzen eines jeden Jazzliebhabers, sondern auch die Herzen der gesamten Besucherschar höher schlagen. Viel versprechend gestaltete sich der erste Auslandsauftritt von »Jazzmad«, diesen zehn Jungmusikern, die sich vor drei Jahren am Konservatorium von Chateauroux gefunden hatten und in der Zukunft groß werden wollen. Mit hervorragenden Soli wechselten sich der Saxophonist Nicolas Longuet, Trompeter Aurélien Meunier und der Posaunist Mascime Plat ab. Nach und nach hatte es sich zum »internationalen Klang des Jazz« - in diesem Sinne hatte Volker Wilmking die Gruppe schon angekündigt - so gut wie jeder mit französischen Weinen, Crêpes, Kuchen, Kaffee oder Pommes Frites gemütlich gemacht, sodass kein Tisch mehr frei blieb.
Nach anschließenden wieder mehr romantischen Klängen von Pallas mit seinen gefühlvollen Interpretationen von »Sous le ciel de Paris« von Edith Piaf oder »LÕimportant cÕest la rose« von Gilbert Bécaud folgten Volkstänze und Musik mit der Gruppe »Chants et Danses du Berry«. Reihen-, Reigen-, Paar- und Doppelpaartänze aus alten mittelalterlichen - und gar aufs Keltentum zurückführenden - Traditionen wurden zu Drehleier-, Harmonika- und Dudelsackmusiken zum Besten gegeben. In traditionellen Bürger- sowie Arbeiterkleidern tanzten alle gemeinsam, jenseits von Unterscheidungen des Standes, den selben Tanz. Neben interessanten Mitteilungen von der Bühne herab, dass zum Beispiel die Tradition des Tanzes der »Bourrée aus dem 16. Jahrhundert in Chateauroux heute noch gepflegt« würde, hat es auch so manche interessante Begegnung zwischen Gütersloher Bürgern und ihren Gästen gegeben. Die Partnerschaft zwischen den Städten hat sich wieder einmal freundschaftlich vertieft.

Artikel vom 03.05.2007