03.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tanz, Tracht und neue Tanne

Volkstanzkreis Halle begrüßt den Wonnemonat mit schönem Fest

Halle (mas). Ja, der Mai ist kein Mai ohne Maibaum, der an vielen Orten in der Region zu Beginn des Wonnemonats aufgestellt wird. Auch im Innenhof des Bürgerzentrums Remise war es für den Volkstanzkreis Halle unter großem Hallo und mit vielen Gästen, Musik und traditionellen Volkstänzen mal wieder Zeit, auf diese Weise den Frühling einzuläuten.

Obendrein noch mit einem brandneuen, schön glatt gehobelten Maibaumstamm - einer Tanne - gestiftet von der Stadt Halle. Und mit großem Publikum, denn in diesem Jahr hatte keine Parallelveranstaltung den Hallern die Entscheidung schwer gemacht.
Doch auch das traditionelle Volkstanzprogramm war es wohl, das die vielen Zuschauer angelockt hatte. Moderiert wurde die Veranstaltung von Annette Preuß, der Vorsitzenden des Haller Volkstanzkreises. Neben der schon seit Jahren treuen Schröttinghauser Volkstanzgruppe waren der Volkstanzkreis Gütersloh, die Volkstanzgruppe Benthullen-Habern, die Trachtengruppe Nammen, die Holzschuh-Tanzgruppe Ummeln und als Überraschung die Mantinghausener Volkstanzgruppe, alle in wunderbaren Trachten, mit von der Partie. »Wolgaster«, »Krüzkönig«, Fischers Fritze« oder »Heidjer« lauteten die Formations-, Paar- und Kreistänze, mit denen Gäste und Gastgeber viel Applaus ernteten. Besonders die Kindergruppe der Haller Volkstänzer zeigte unter anderem mit dem »Hornpfiff«, einem Tanz, mit dem in früheren Tagen schon Seeschlachten gewonnen wurden, wofür sie eigentlich lange geübt haben. Natürlich war auch Martin Ströfer, der Mann mit dem Akkordeon, und das Bläserensemble Besenkamp-Steinbeck aus Bünde wieder dabei. Bei strahlendem Sonnenschein schmeckten den Gästen Kaffee und Kuchen von den Eltern der Kindergruppe des Haller Volkstanzkreises und Würstchen und Getränke nochmal so gut.

Artikel vom 03.05.2007