03.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Private Rotkreuz-Sammlung
wird landesweiter Verein

Samstag Gründungsversammlung und DRK-Ausstellung


Bad Lippspringe (WV). Nach zehnjährigen Bemühungen wird aus der bisher immer noch privaten Sammlung zur Rotkreuzgeschichte von Jürgen Reuter in Bad Lippspringe ein gemeinnütziger Verein innerhalb des DRK-Landesverbandes. Die Gründungsversammlung beginnt Samstag, 5. Mai, 16 Uhr in der Kaiser-Kars-Trinkhalle in Bad Lippspringe.
Seit einem Jahrzehnt sammelt Jürgen Reuter alles, was in vielen Jahren irgendwie mit Rotkreuz zu tun hat. Inzwischen quellen Vitrinen im Kellerraum des Privathauses Reuter über: Er musste mit seinen ungezählten Anstecknadeln, Aufklebern, Schriften oder Rotkreuz-Spielzeugautos in Dachräume ausweichen. Mehrere tausend Besucher haben sich nach Reuters Angaben inzwischen diese wohl einzigartige DRK-Sammlung angeschaut.
Mit der Gründung eines gemeinnützigen Vereins auf Landesebene geht für Reuter eine Vision in Erfüllung. Zur Gründung des »Rotkreuzgeschichtlichen Sammlung in Westfalen-Lippe e. V.« werden Samstag in Bad Lippspringe auch Präsidiumsmitglieder des DRK-Landesverbandes erwartet.
An diesem Samstag findet in Bad Lippspringe zum 5. Mal in der Kaiser-Karls-Trinkhalle zeitnah zum Weltrotkreuztag (8.Mai) eine Ausstellung statt, die um 17 Uhr eröffnet wird und zum Thema Dieses Zeichen bewegt« etliche Exponate aus der Reuter-Sammlung wie alle Fotos, Dokumente, Fahrzeugschau und Rettungstechnik zeigt. Den Festvortrag hält DRK-Landesarzt Professor Dr. Joachim Gardemann (Münster) über seine vielen Erlebnisse als Rotkreuz-Arzt im Ausland. DRK-Vize-Präsidentin Carin Hell (Wuppertal) eröffnet anschließend die Ausstellung in Bad Lippspringe.

Artikel vom 03.05.2007