01.05.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Karriere optimal unterstützt

Volksbank Paderborn-Höxter: Lisa Dißen blickt auf Ausbildung

l Lisa Dißen ist frisch gebackene Bankkauffrau der Volksbank Paderborn-Höxter. Im Interview schildert sie ihre Erfahrungen in der Ausbildung.

Warum haben Sie sich damals für die Volksbank Paderborn-Höxter entschieden?Die Volksbank ist sehr darauf bedacht, junge Menschen anzusprechen, zu fördern und sie auf ihrem Karriereweg optimal zu unterstützen. Schon vor Beginn der Ausbildung erhielt ich eine Einladung zu einem ersten Kennenlerntreffen. Den Einstieg in die Arbeit erleichterte uns die Einführungswoche. Nicht zuletzt zählten für mich das gute Betriebsklima sowie die zahlreichen Aktivitäten.

Der Beruf »Bankkauffrau« gilt ja zum Teil als wenig innovativ und bürokratisch. Wie sehen Sie das? Meine Erfahrungen während der Ausbildung haben mir etwas ganz anderes gezeigt: Gefragt sind eigene Ideen, Kreativität, Engagement, Durchsetzungsvermögen, Selbstbewusstsein und Teamarbeit. Dies konnte ich persönlich bei dem Projekt »Azubi-Karnevalswagen« unter Beweis stellen. Meine Idee, einen Karnevalswagen zu bauen, wurde gerne aufgegriffen und mir eigenverantwortlich übertragen.

Wie lange dauert die Ausbildung und unter welchen Voraussetzungen ist eine Verkürzung möglich? Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre, jedoch ist für Abiturienten oder Handelsschüler eine Verkürzung möglich.

Welche schulischen und persönlichen Voraussetzungen sollten für den Beruf vorhanden sein? Gute bis mittlere Leistungen in den Hauptfächern (besonders in Mathe und Deutsch) sind empfehlenswert. Am wichtigsten sind jedoch Kontaktfreude, Offenheit und das Interesse am Umgang mit Menschen sowie Selbstständigkeit und Kreativität.

Welche Ausbildungsstationen haben Sie kennen gelernt und wie ist die Ausbildung verlaufen? Vom ersten Tag meiner Ausbildung an wurde ich im Kundenbereich eingesetzt und erlernte dort die Grundlagen des In- und Auslandszahlungsverkehrs sowie das Anlagegeschäft in allen Facetten kennen. Unterstützung erfuhr ich durch die enge Begleitung meiner Ausbilder sowie regelmäßig stattfindende Feedbackgespräche. Nach der ersten Zeit der Eingewöhnung folgte ein Einsatz in den Spezialabteilungen, die sich sonst nur in Großbanken finden. So lernte ich die Auslandsabteilung, Marketingabteilung, Private Banking, Kreditmanagement, Controlling, Treasury und viele weitere Stationen kennen. Unterstützt wurde die Ausbildung durch drei Berufsschulblöcke, um das Basiswissen zu vertiefen. Ein umfassendes Schulungskonzept aus Spezialseminaren und Trainingseinheiten bereitete uns gezielt auf Prüfungen und unsere individuelle Karriere vor.

Frau Dißen, wie sieht Ihre ganz persönliche Karriereplanung aus und welche Perspektiven bietet Ihnen die Volksbank Paderborn-Höxter? Zunächst möchte ich meine Traineelaufbahn erfolgreich beenden. Auf längere Sicht möchte ich Verantwortung übernehmen und ein Team leiten. Auf diesem Weg begleitet mich meine Bank sehr eng mit individuellen Fortbildungsmöglichkeiten. Seit diesem Monat bilde ich mich im Rahmen eines Studiums zur Bankfachwirtin fort.

Was geben Sie den neuen Auszubildenden mit auf den Weg? Wenn ihr neben guten schulischen Leistungen auch persönliches Engagement und Selbstbewusstsein mitbringt, bietet die Volksbank Paderborn-Höxter eine umfassende Ausbildung und die Möglichkeit zu einer ganz persönlichen Karriere. Wer also Lust auf Erfolg hat, der ist bei uns genau richtig!

Artikel vom 01.05.2007