28.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Landrätin Curländer zeichnet Ehrenamtliche aus


Kreis Herford (HaSch). Landrätin Liselore Curländer hat den Sportehrentag wieder einmal dazu genutzt, um den geschätzten 5000 ehrenamtlichen Helfern und Funktionären im Kreis Herford Dank für ihr Wirken zu sagen. Stellvertretend wurden aus den Städten und Gemeinden unseres Kreises neun Personen ausgezeichnet.
Jürgen Brachem (Bünde) ist seit 1965 Mitglied der TG Ennigloh. Seit 16 Jahren ist Jürgen Brachem 1. Vorsitzender der über 1000 Mitglieder starken TG Ennigloh. Aufgrund seiner umfangreichen Funktionärstätigkeiten wurde er bereits mehrfach durch den Stadtsportverband geehrt.
Udo Hagemeier (Enger) ist seit seiner Kindheit Mitglied im TVC Enger und hat als aktiver Handballer alle Altersklassen bis in die Senioren-Mannschaft »durchlaufen« und noch mit über 50 Jahren zusammen mit seinen nur unwesentlich jüngeren Mannschaftskameraden in der 3. Seniorenmannschaft gespielt.
Wilfried Görbig (Herford) ist seit 1956 aktiver Leichtathlet. Seine speziellen Disziplinen sind die 800 m Strecke und der Weitsprung. 1961 absolvierte er eine Übungsleiterausbildung. Sei 1982 ist er ununterbrochen für den Stadtsportverband Herford als Sportabzeichenobmann tätig, seit 1989 als Sportabzeichenbeauftragter für den Kreissportbund Herford.
Wolfgang Möller (Hiddenhausen) ist seit 29 Jahren ununterbrochen im Vorstand des Tennissportvereins Sundern tätig. In den vielen Jahren seiner Funktionärstätigkeit hat Wolfgang Möller an vielen für den TSV Sundern richtungsweisenden Maßnahmen entscheidend mitgewirkt, so z. B. an der Verselbständigung der ehemaligen Tennisabteilung des SV Sundern.
Siegrid Blaese (Kirchlengern) ist seit vier Jahrzehnten fest mit dem Sport in der Gemeinde Kirchlengern verbunden. So hat sie von 1974 bis 1981 als Übungsleiterin die Leistungsriege im Mächenturnen des TV Kirchlengern erfolgreich geleitet, von 1981-1991 war sie als Oberturnwartin aktiv. Das Sportabzeichen in Gold hat sie bereits zum 40. Mal abgelegt hatten. Noch heute leitet sie die Damen-Gymnastikgruppe des TV Kirchlengern.
Bernd Hasler (Löhne) ist seit Jahrzehnten mit dem TuS Gohfeld und dem Sport in der Stadt Löhne verbunden. In dieser Zeit war er maßgeblich an der Entwicklung dieses Mehrspartenvereins mit fast 900 Mitgliedern beteiligt. Seit 1993 begleitet er in der Funktion des stellv. Vorsitzenden noch die Vereinsgeschicke. Von 1990 bis 1994 war er darüber hinaus auch stellv. Vorsitzender des Turnbezirks Herford.
Daniel und Reinhard Mailänder (Rödinghausen) wurden seitens des Gemeindesportverbandes Rödinghausen erstmals gleich zwei Personen vorgeschlagen, die als »Team« seit vielen Jahren mit »Leib uns Seel« der Förderung des Jugendfußballsportes verschrieben sind. In der Jugendspielgemeinschaft Rödinghausen/Bruchmühlen trainieren sie in ihrer Freizeit ausschließlich die Jüngsten im Verein.
Rolf Schulz (Spenge) ist seit 1952 Mitglied im TV Lenzinghausen. Bis zum 30. Lebensjahr war er aktiver Handballer im TVL. Von 1952 bis 1982 hat er in diesem Verein in unterschiedlichsten Funktionen Vorstandsarbeit geleistet, u.a. als Geschäftsführer, Pressesprecher bzw. Festausschussvorsitzender. Darüber hinaus war er 23 Jahre als Schiedsrichter tätig. Seit 1990 ist er im als Schriftführer im Stadtsportverband Spenge tätig.
Dieter Lehmann (Vlotho) ist seit vielen Jahren aktives Vorstandsmitglied des Schützenvereins Winterberg. Seit über 25 Jahren arbeitet er darüber hinaus als stellv. Vorsitzender im Vorstand des Schützenkreises Herford mit. . Auf Grund seiner langjährigen Verdienste um den Schützensport erhielt er 1995 die Präsidentenplakette des Westfälischen Schützenbundes in Silber, 2003 die Wellhöner Plakette des Schützenkreises Herford und 2004 die Goldene Medaille des Deutschen Schützenbundes.

Artikel vom 28.04.2007