30.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Den ersten Matchball vergeben

Kreisliga B: BSC Blasheim unterliegt in Nettelstedt 0:2 - Lübbecke nur 0:0

Altkreis Lübbecke (ko). Aufstieg verschoben: Der BSC Blasheim unterlag im Topspiel der Kreisliga B beim TuS Nettelstedt 0:2, verfügt aber noch über ausreichend Matchbälle, um die Rückkehr ins Kreisoberhaus perfekt zu machen.
HSC Alswede II - TuS Levern II 5:3 (4:0) Eine tolle Aufholjagd - allerdings ohne Belohnung. Die Stiftdörfer lagen nach Toren von Mario Schmidt (3), Uli Haseloh und Volker Kirchhoff schon 0:5 zurück, als Thomas Uhlig mit dem 1:5 Anschlusstreffer in den letzten 20 Minuten zum Halali blies. Er selbst (75.) und Oliver Stasing (77.) legten schnell zum 3:5 nach. Und Levern hatte sogar noch gute Möglichkeiten zu weiteren Toren zu kommen. »Letztlich wäre ein Ausgleich aber nicht verdient gewesen«, meinte TuS-Coach Oliver Stasing, der schon für die 3. Liga plant. Alswede dürfte somit endgültig gesichert sein, Levern indes als erster Absteiger feststehen.
SV Hüllhorst-Oberbauerschaft II - TuS Tengern III 2:1 (1:1) Für beide Mannschaften ging es um nichts mehr. Doch das Hüllhorster Derby hatte dennoch seinen Reiz. Mit dem Sieg stand der SVHO schließlich nach Beendigung des Spieltages vor dem SVBWO und Gegner Tengern. Andy Sielermanns Führung (7.) glich Anis Benftima (42.) vor der Pause aus. Während die erste Halbzeit ausgeglichen verlief, bestimmte Hüllhorst Hälfte zwei klar. Zwar hatte auch der SVHO keine klaren Chance, aber eine kleine reichte zum Sieg: . Jalal Omar (76.) traf zum 2:1.
FC Lübbecke - TuS Dielingen II 0:0 »Es war ein emotionsloses Spiel«, hieß es aus Lübbecke. Obwohl es für beide Mannschaften noch um viel ging, boten sich hüben wie drüben nur wenig Torchancen. Die besten für den FCL hatten Sebastian Burghardt und Dennis Fischer. Die Möglichkeit von Burghard per Kopf rettete Dielingen auf der Linie. Das Leder von Fischer, ebenfalls ein Kopfball, landet am Pfosten. Für Dielingen war dieser eine Punkt durchaus ein Gewinn.
SC Isenstedt - TuRa Espelkamp II 1:0 (1:0) Rick Lißner (10.) nutzte die Chance des Tages. Nach einem Konter führte er Isenstedt zum Sieg - und erhält seinem Team somit die Minimalchance im Aufstiegsrennen. Für die TuRaner, bei denen Erik Lepp als neuer Libero für Matthias Thie (brach sich im letzten Spiel die Hand) auf dem Feld stand, ging es um nichts mehr. Espelkamp war dennoch über weite Strecken das bessere Team, gemessen an den Ballkontakten. Im Zusammenspiel, insbesondere im Abschluss zeigte sich die Dück-Elf aber zu harmlos.
TuS Nettelstedt - BSC Blasheim 2:0 (1:0) Engagierte und bissige Nettelstedter hatten den BSC Blasheim über weite Strecken im Griff. Obwohl der BSC in der ersten Hälfte etwas besser war, gelang dem TuS durch einen Treffer von Sebastian Keller (27.) nach schönem Doppelpass die Führung. Nettelstedts Sascha Rochholz hatte Sascha Best weitgehend im Griff, dennoch war jeder seiner Angriffe war brandgefährlich. Gute Möglichkeiten für Blasheim hatten unter anderem aber auch Henning Kirchner und Matthias Hake. Nach einem Zusammenprall mit seinem Gegenspieler Mitte der ersten Hälfte spielte Uwe Westerhold mit einem Turban weiter. Zehn Minuten vor Schluss verschoss Sascha Best einen Elfmeter. Beim Stand von 1:1 wäre die Liga eins sicher gewesen. Nach Alleingang markierte Eike Kottkamp (89.) mit dem 2:0 die Entscheidung und hält somit für den Liga-Dritten mit elf Punkten Rückstand aus noch vier Spielen die rein theoretische Chance auf den Aufstieg aufrecht.
FC Oppenwehe - SpVgg Union Varl II 0:3 (0:2) »So lange noch etwas möglich ist, werden wir nicht aufgeben«, meinte Mario Lange nach dem Dreier beim benachbarten FCO. Benjamin Drumannn (5.) und Tobias Nürnberger (30.) schockten schon vor der Halbzeit den FC Oppenwehe. Ralf Schlotmann machte mit dem 3:0 für Varl alles klar. Der FCO hatte mit Blick auf Ergebnisse der Mitstreiter um den Aufstieg wieder eine Chance vertan, weiter ranzukommen. »Wir wollen doch noch gar nicht aufsteigen«, meinte FCO-Spieler Ralf Nünke.
SV BW Oberbauerschaft - FC Preußen Espelkamp II 0:3 (0:1) Es war ein Spiel auf ein Tor, auf das des viel beschäftigten Michael Schillak im Kasten des FC Preußen, zeigte man sich in Oberbauerschaft am Sonntag fassungslos über die Niederlage. Vitali Reimer (40.) brachte Espelkamp in Führung. Auf der anderen Seite vergaben Maik Reibetanz (3) sowie Sergej Helpling (3) größte Möglichkeiten. Alexander Fehner (88.) und Dennis Papken (91.) machten in den Schlussminuten für den FCP alles klar. Gerhard Teichrieb sah bei Preußen Gelb-Rot.

Artikel vom 30.04.2007