28.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schlangen bewegt sich am 6. Mai

Neuer S-Rundwanderweg wird mit vielen Mitmachaktionen eingeweiht

Von Maike Stahl (Text und Foto)
Schlangen (SZ). Eigentlich gibt es keine Entschuldigung am Sonntag, 6. Mai, nicht mit dabei zu sein, wenn es heißt »Schlangen bewegt sich«. Unter diesem Motto laden die Vereine ein, sich aktiv an der Eröffnung des neuen Rundwanderweges um Schlangen zu beteiligen. Damit auch wirklich jeder dabei sein kann, gibt es viele Angebote gemeinsam zu wandern, laufen, walken oder Rad zu fahren.

Alle Teilnehmer - egal ob sie nur einen kurzen Abschnitt oder gleich die ganze, 21 Kilometer lange Strecke absolviert haben - treffen sich um 14 Uhr auf dem Gelände der Schlänger Schützen in der Mühlenstraße zum geselligen Ausklang des Tages. Aber auch unterwegs gibt es Gelegenheit sich zu stärken und ein Päuschen einzulegen. Der SSV Oesterholz wird die bewegten Schlänger am Sportplatz bewirten, die Kohlstädter Schützen sorgen für neue Energie am Schützenhaus im Steinbruch.
Die beiden Heimat- und Verkehrsvereine, der Schützenverein Schlangen, der Motorsport-Club, der Laufverein »Currimus«, die Nordic-Walking Gruppe und der VfL Schlangen, laden zu geführten Touren auf dem Rundweg ein. Die Startzeiten und -orte sowie die Zwischenstationen, an denen weitere Aktive einsteigen können, sind dem Informationskasten zu entnehmen.
Der FC Fortuna Schlangen und der Reit- und Fahrverein werden ebenfalls mit ihren Mitgliedern teilnehmen. Fortuna lädt die Minikicker ein, mit einem Pferdefuhrwerk vom Sportplatz aus zur Mühlenstraße zu fahren, die Reiter wollen eine Teilstrecke wandern. Am Schützenhaus in der Mühlenstraße werden die Aktiven von den Schlänger Landfrauen mit Kaffee und Kuchen erwartet. Außerdem wird es dort viele Informationen über die Region geben. Der Hegering Senne wird die »Rollende Waldschule« mitbringen. Die World Habitat Society will ihre neue interaktive Wanderkarte und die GPS-Technik vorstellen. Die Katholische Kirchengemeinde St. Marien wird Waren ihres Eine-Welt-Standes zum Verkauf anbieten und der Naturpark Eggegebirge wird ebenfalls einen Informationsstand mitbringen.
Im Vorfeld des großen Tages haben sich vor allem drei Schlänger bewegt. Harald Knickmann, Johannes Kopel-Varchmin und Dirk Tornede haben die Hinweisschilder montiert, die den Wanderern auch nach dem 6. Mai die Orientierung erleichtern sollen. Leider sind etliche Schildchen inzwischen beschädigt worden. Insbesondere in Oesterholz hat Knickmann zahlreiche zerstörte Markierungen entdeckt. Viel Zeit sich darüber zu ärgern bleibt ihm allerdings nicht - schließlich soll am 6. Mai alles schon wieder perfekt sein.

Artikel vom 28.04.2007