30.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Cabrio-Wetter zum Automarkt

Umweltschutz und Wirtschaftlichkeit sind gefragt - Geschäfte öffnen

Espelkamp (KaWe). Besuchermassen strömten bei strahlendem Sonnenschein in die Innenstadt. Beim 43. Automarkt konnten sich Interessierte bei zehn Händlern über 14 Automarken informieren. Doch auch die Kinder kamen bei Zuckerwatte, Trampolinspringen und Karussells nicht zu kurz.

»Bei diesem Markt bleibt für Autofahrer kein Wunsch offen«, war Bürgermeister Heinrich Vieker nach dem Fass-Anstich, der offiziellen Eröffnung, überzeugt. »Die Menschen können schauen, sich informieren und vergleichen. Und ab Nachmittags stehen ihnen auch die Geschäfte zum Bummeln offen«, betonte Vieker.
»Es gibt viele Neuigkeiten in den Häusern. Volkswagen stellt den neuen Parkassistenten vor, bei dem der Fahrer nicht mehr selber lenken muss. Honda zeigt ein Hybridfahrzeug«, erklärte Sven Bidenharn vom VW-Autohaus Bidenharn. Zum Thema Standards bei Neuwagen meint Bidenharn: »Klimaanlage und Servolenkung gehören heute fast immer dazu.«
Für das große Engagement aller Beteiligten und eine noch größere Vielfalt als in den Jahren zuvor bedankte sich Ludwig Link vom Gewerbeverein. Er wies noch einmal auf die Nachmittagsaktion hin: 2500 Maikäfer wurden verteilt, 50 der Lose waren Gewinne.
Opel Buschmann setzte bei Sonnenschein ganz auf Sommer und präsentierte gleich drei Cabrio-Modelle, darunter auch der GT-Roadstar, der an den Klassiker aus den 70ern anschließt. Jens Buschmann erklärte: »Kunden achten heute auf Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit bei neuen Wagen.« Ein Thema seien auch Rußpartikelfilter. Die neuen Wagen hätten sie bereits, aber für viele seien auch Nachrüstaktionen interessant.
Regina Tysper vom Autohaus Tysper meint: »Viel feilschen kann man heute nicht mehr. Denn die Händler bieten günstige Preise.« Heute könne man es sich nicht mehr leisten, überteuerte Fahrzeuge anzubieten. Neu sei beispielsweise, dass der Fiat Bravo einen USB-Anschluss bereit hielte, um Laptop oder MP3-Player anzuschließen. Der Automarkt sei wichtig für Verkäufer und Käufer. So könne man sich über die Angebote genau informieren. Darin, dass die Händler nicht nur aus Espelkamp kommen, sieht Tysper eine Chance: »Diese Händler bringen neue Kunden mit.«
Dabei waren: Auto- und Motorradhaus Borchardt aus Dielingen, Autohaus Piper aus Oppendorf, Autoforum Wiegers aus Porta Westfalica, Autohaus Buschmann aus Espelkamp, Autohaus Bidenharn aus Espelkamp, Autohaus Tysper aus Espelkamp, Autohaus Klems aus Espelkamp, Schneider Automobile aus Lübbecke und Peitzmeyer aus Bad Oeynhausen.

Artikel vom 30.04.2007