30.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Holzhausen freut sich
über neue Brunnenanlage

Vorbildliche Eigenleistung der Vereinsgemeinschaft


Holzhausen (ko). Die Vereinsgemeinschaft Holzhausen hat am vergangenen Samstag feierlich ihre in großer Eigenleistung restaurierte Brunnenanlage an der Bahnhofstraße, Ecke Wittekindstraße eingeweiht.
Zusammen mit Vereinsmitgliedern, Holzhauser Bürgern, Kurgästen sowie Gästen aus Pr. Oldendorfs Partnergemeinde St. Oswald-Möderbrugg, die dieses Schmuckstück des Ortes Holzhausen vor sieben Jahren stiftete, fand die Zeremonie statt. Neu enthüllt wurde dort ein riesiges Begrüßungsschild. »Willkommen in Pr. Oldendorf - Partnergemeinde von St. Oswald-Möderbrugg«.
Wie der Organisator der Vereinsgemeinschaft Wilhelm Blotevogel erklärte, hätten Witterung, aber auch Vandalismus am Trog des Brunnens Spuren hinterlassen und die Restaurierung notwendig gemacht und einen ganzen Winter lang Arbeit abverlangt. »Wir wollten den Brunnen unbedingt erhalten«, so Blotevogel. Auch im Zuge der Heilbad-Anerkennung habe man den Brunnen unbedingt erhalten wollen, so Blotevogel.
»Dank der großzügigen Unterstützung von Gewerbetreibenden und großer Eigenleistung wurde die komplette Anlage aber erneuert«, freute sich Blotevogel, den Dank teilen zu dürfen.
Ein Dankeschön sprach er auch an die Sparkasse aus, die den Platz zur Verfügung stellt. Der neue Brunnen möge drei Mal so lange halten. »Wir hoffen, dass die Brunnenanlage von den Holzhausern sowie von Besuchern gleichermaßen akzeptiert wird«, wünscht sich auch Waltraud Gusowski, Sprecherin der Holzhauser Vereinsgemeinschaft.
Ein Holzhauser Bürger meinte zu wissen, dass genau an dieser Ecke früher eine Pferdetränke war und dass deshalb der Ort für den Brunnen genau passend gewählt wurde. Drei Holzbänke an der Brunnenanlage runden das Bild ab und laden zum Verweilen ein.

Artikel vom 30.04.2007