27.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weltmeisterinnen in Höxter

Volleyball-Länderspiel Deutschland gegen Brasilien am 23. Juni

Höxter (ris). Europameister Deutschland trifft auf Weltmeister Brasilien. Diesen sportlichen Leckerbissen bietet das Volleyball-Länderspiel der U18-Juniorinnen am Samstag, 23. Juni, in der Höxteraner Bielenberghalle. Beide Teams gastieren zur WM-Vorbereitung in Höxter.
»Höxter hat das große Los gezogen. Schon der Name Brasilien ist ein Garant für hochklassigen Sport«, sagt Matthias Fell, Präsident des Westdeutschen Volleyballverbandes, der sich in der Weserstadt mit dem Organisationsteam traf. Neben Höxter werden die Südamerikanerinnen in Detmold, Kassel und Hildesheim gegen das deutsche Team spielen.
Brasilien dominiert seit Jahren das Geschehen im Volleyball und reist als Titelverteidiger zur U18-Weltmeisterschaft vom 31. Juli bis 11. August nach Mexiko. Fünf Wochen vorher besucht der Weltmeiszer während einer Länderspielreise durch Europa auch Höxter. Das brasilianische und das deutsche Team wohnen ab 19. Juni für fünf Tage in Derental.
Dem deutschen Nachwuchs um Bundestrainer Jens Tietböhl gelang bei der Europameisterschaft vom 10. bis 15. April der Titelgewinn gegen Serbien und die Qualifikation für die WM. Die 15- bis 17-jährigen Talente feierten den größten Erfolg in der Geschichte deutscher Nachwuchsteams. Acht der zwölf Volleyballerinnen spielen mit dem VC Olympia Berlin in der Zweiten Liga. Je zwei agieren beim Schweriner SC und Köpenicker SC in der Bundesliga. Das Ziel der U18 ist Olympia 2012. Die überwiegende Zahl der Spielerinnen, die mit zwei Trainingseinheiten pro Tag an ihrer sportlichen Entwicklung arbeiten, nimmt ab Sommer zwei Jahre lang mit dem VCO Berlin am Projekt »Juniorinnen in der 1. Bundesliga« teil.
Kurzfristig steht die WM-Vorbereitung an. Höxter ist Trainingsort und am 23. Juni kommt es in der Bielenberghalle zum abschließenden Spiel einer Serie von Vergleichen mit Brasilien. Detmold (20. Juni), Kassel (22. Juni) und eventuell Hildesheim sind weitere Spielorte.
Das Organisationsteam um Andreas Grawe und Ludger Mahrenholz sorgt für ideale Bedingungen. Mit dem SV Höxter, dem TuS Beverungen und dem MTV Fürstenberg beteiligen sich drei Volleyballvereine. In der Vergangenheit erwies sich Höxter schon fünfmal als hervorragender Gastgeber von Volleyball-Länderspielen. Nun kommt es zur ersten Begegnung zweier Damenteams.
Höxters Bürgermeister Hermann Hecker als Schirmherr sowie Landrat Hubertus Backhaus unterstützen die Veranstaltung. »Alle Türen stehen offen«, bekundete Höxters Beigeordneter Klaus Schmumacher, der hervorhob: »Die Flaggen von Deutschland und Brasilien erinnern mich an die Fußball-WM 2006. Ich erwarte für das Länderspiel eine tolle Stimmung in Höxter.«
Um viele Jugendliche zu begeistern, wird es moderate Eintrittspreise geben. Schon jetzt ist die Vorfreude spürbar. Bei Andreas Grawe liegen schon 65 Vorbestellungen vor, obwohl der Vorverkauf erst in Kürze startet. In der Bielenberghalle können rund 1 000 Zuschauer Volleyballsport vom Feinsten erleben.

Artikel vom 27.04.2007