27.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Jeder fünfte Tunnel
fällt im Test durch

ADAC untersucht 51 Röhren in 13 Ländern

München (dpa). Auch acht Jahre nach dem Flammeninferno im Montblanc-Tunnel mit 39 Toten sind viele wichtige Straßentunnel in Europa noch immer unsicher.

Beim ADAC-Tunneltest 2007 fiel jede fünfte unterirdische Röhre glatt durch: 51 Tunnel in 13 europäischen Ländern wurden geprüft, zehn erfüllten nicht die Mindestanforderungen bei Brandschutz, Fluchtwegen, Lüftung oder Verkehrsüberwachung. Von den sieben in Deutschland untersuchten Tunneln schnitten vier mit »sehr gut« ab.
Mit dem Schwarzwälder Tunnel Gernsbach (Baden-Württemberg) auf der B 462 fiel erneut aber auch eine deutsche Röhre durch. Gegenverkehr und der hohe Lkw-Anteil sorgten hier für ein hohes Risiko, hieß es. Außerdem hätten die Tester in dem gut zehn Jahre alten Bauwerk große Defizite bei den Flucht- und Rettungswegen, der Lüftung und dem Notfallmanagement festgestellt. Eine Modernisierung und Nachrüstung des Tunnels sei geplant, ein Baubeginn stehe aber noch nicht fest.
Testsieger wurde der Tunnel Brinje in Kroatien. Das drei Jahre alte Bauwerk auf der A 1 Zagreb-Split erfülle alle sicherheitsrelevanten Kriterien, hieß es. »Hier haben die Tunnelkonstrukteure ein Vorzeigeprojekt entwickelt«, sagte ADAC-Vizepräsident Günter Knopf. Auf Platz zwei kam der 2006 eröffnete Tunnel Tiergarten-Spreebogen auf der B 96 in Berlin.
Schlusslicht war der süditalienische Tunnel Paci 2 auf der A 3 zwischen Salerno und Reggio Calabria bei Scilla. »Der 40 Jahre alte Tunnel besteht aus zwei 1100 Meter langen schwarzen Löchern«, kritisierte Knopf. Auch im Ländervergleich belege Italien zusammen mit Norwegen den letzten Platz: Beide Nationen bekamen für ihre Tunnel jeweils drei Mal nur ein »mangelhaft«.
Bei dem ADAC-Test wurden jedoch 18 Tunnel auch als »sehr gut« eingestuft. Fast jede dritte Röhre erhielt damit die Bestnote. Elf Tunnel erhielten ein »gut«, zwölf wurden mit ausreichend bewertet. Von den durchgefallenen Tunneln wurden drei als »bedenklich« eingestuft, sieben sogar als »mangelhaft«. Am besten schnitt Österreich ab - mit fünf »sehr guten« und drei »guten« Tunneln.

Artikel vom 27.04.2007