27.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Akademische Festouvertüre« ist der Auftakt

Madrigalchor Brakel und Göttinger Symphonie Orchester gestalten Jubiläumskonzert

Bassist Markus Krause setzt Akzente.
Brakel (WB). Das erste große Jubiläumskonzert des Madrigalchores steht unmittelbar bevor: Am Sonntag, 29. April, um 17 Uhr können sich die Konzertbesucher in der Stadthalle Brakel auf ein abwechslungsreiches Programm mit Chor-Orchesterwerken vom Barock bis in die Moderne freuen. Der Madrigalchor singt Höhepunkte aus den vergangenen 25 Konzertjahren. Als Orchester konnte der Chor das Göttinger Symphonie Orchester verpflichten, das seit Jahren schon verlässlicher Partner bei den großen Aufführungen des Chores ist.
Dabei können die Konzertbesucher die ganze Bandbreite einer Orchesterbesetzung erleben: unter anderem von der barocken Besetzung (inklusive Cembalo) beim »Halleluja« von Händel, über die klassische Besetzung eines Joseph Haydn bei den Chorsätzen aus den Oratorien »Die Schöpfung« und »Die Jahreszeiten«, über die romantische Besetzung Mendelssohns unter anderem für den Chorsatz »Alles was Odem hat« aus der 2. Sinfonie bis hin zur opulenten Besetzung mit großem Schlagwerk für die Sätze aus Carl Orffs »Carmina Burana«. Der Satz »O Fortuna« hinterlässt bis heute bei jedem Konzertbesucher eine nachhaltige Wirkung.
Auch solistisch kann das Orchester glänzen: mit dem Eröffnungsstück des Konzertes, der »Akademischen Festouvertüre« von Johannes Brahms. Mit dem Bassisten Markus Krause, der professionellen Moderation von Prof. Dr. Joachim Thalmann und den Grußworten, eines davon von Bürgermeister Friedhelm Spieker, erhält die Veranstaltung zusätzliche Akzente. Die Gesamtleitung liegt in den bewährten Händen von Hans-Martin Fröhling. In der Pause werden Getränke im Foyer der Stadthalle verkauft. Konzertkarten sind noch an den bekannten Vorverkaufsstellen im Bürgerbüro des Rathauses (Tel. 05272/360300), bei Elektro-Dahmen, Am Markt (05272/39970), sowie an der Abendkasse erhältlich. Ein ausführliches Programmheft mit Konzerttexten und einem Überblick zur Geschichte des Chores wird auf allen Plätzen ausliegen.

Artikel vom 27.04.2007