28.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Geheimtipp: zufrieden sein

Dora-Luci Hilliges wird am Sonntag 100 Jahre alt

Von Stefanie Westing
(Text und Foto)
Senne (WB). »Ich weiß nicht, woher die Jahre kommen. Die Zeit ist so schnell vergangen«, sagt Dora-Luci Hilliges. Sie kann an diesem Sonntag ihren 100. Geburtstag feiern.
Dora-Luci Hilliges wird an diesem Sonntag 100 Jahre alt.

Eine Erklärung für ihr hohes Alter hat die Seniorin aber parat: »Wahrscheinlich, weil wir so viel verreist sind. Wir waren immer unterwegs.« Mit »wir« meint die gebürtige Berlinerin, die 24 Jahre lang in Sennestadt wohnte und nun seit 2001 im von-Plettenberg-Stift in Senne lebt, sich und ihren Mann Arthur. Er hatte keinen Führerschein, daher wurden die Reisen stets mit der Bahn unternommen. »Wir waren oft am Rhein, in Bad Tölz und Kitzbühel.« Ihr Mann ist 1994 im Alter von 97 Jahren verstorben. Dora-Luci Hilliges erzählt noch gern Anekdoten von ihm: »Er war bei der Marine und konnte nicht schwimmen. Kaum zu glauben.« Sie selbst arbeitete bis nach dem Zweiten Weltkrieg am Flughafen Berlin Tempelhof im Polizeidienst. Dort war sie für die Ausgabe von Pässen zuständig.
Geboren wurde sie am 29. April 1907 - noch zur Kaiserzeit - in Berlin als sechstes von sieben Geschwistern. 1933 wurde geheiratet, ein Jahr später kam Tochter Helga, heute Passlack, zur Welt. Diese zog es 1970 mit Mann Klaus und Sohn Thomas nach Sennestadt. Um in der Nähe des Enkels zu sein, entschlossen sich Dora-Luci Hilliges und ihr Mann wenige Jahre später, zu folgen. Enkel Thomas ist inzwischen mit Ehefrau Marion verheiratet. Die Urenkel Mareen (6) und Tino (9) sind der ganze Stolz der Jubilarin. Sie werden am Sonntag natürlich zum Geburtstag gratulieren.
Auch wenn die nun 100-Jährige nicht mehr gut sehen kann, ist sie noch rüstig. Gern geht sie spazieren oder sitzt auf dem Balkon und genießt die Natur. »Als mir jetzt der Lindenduft so um die Nase wehte, dachte ich daran, dass meine Mutter uns früher immer mit Lindenblütentee gefüttert hat.« Kindheitserinnerungen, die noch äußerst lebendig sind.
Lebendig und aktiv war sie selbst auch stets. In Sennestadt war sie häufig im Seniorenclub zu Gast - Ehemann Arthur war dann immer der Hahn im Korb. Ihrem Lebensmotto, immer neugierig und in Aktion zu sein, hat Dora-Luci Hilliges alle Ehre gemacht. Und ihr Rezept für ein langes Leben verrät sie auch noch: »Zufrieden sein und nicht immer nur meckern.«

Artikel vom 28.04.2007