30.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Beim Espelkamper City-Lauf darf
jeder Sportler auf die Strecke

Bambinilauf läutet die zum 19. Male durchgeführten Wettkämpfe ein

Espelkamp (WB). Am Samstag, 5. Mai, treffen sich nun schon zum 19. Mal Eliteläufer und Breitensportler zum Espelkamper Citylauf in der Stadt im Grünen. Start und Ziel ist traditionell auf der Breslauer Straße vor dem Espelkamper Bürgerhaus.

Der erste Startschuss fällt um 16.30 Uhr für die Jüngsten beim Bambinilauf über 800 Meter. Hier sind alle Kinder, die im Jahr 2000 oder später geboren wurden, startberechtigt. Bei diesem Lauf geht es in erster Linie um den Spaß an der Bewegung. Eine Zeitnahme findet nicht statt. Dafür gibt es für alle Kinder, die das Ziel erreichen, eine kleine Erinnerungsgabe.
Um 16.45 Uhr werden dann zum ersten Mal an diesem Tag die Stoppuhren in Betrieb genommen, wenn die Schülerläufe über 1500 Meter gestartet werden. Den Beginn machen hierbei die Schülerinnen der Jahrgänge 1996 bis 1999, ehe um 17 Uhr die Mädchen der Jahrgänge 1992 bis 1995 auf die Strecke geschickt werden. Um 17.15 Uhr sind dann die Jungen der Jahrgänge 1996 bis 1999 an der Reihe. Um 17.30 Uhr folgen die Schüler, die zwischen 1992 und 1995 geboren wurden. Bei allen Schülerläufen findet eine getrennte Wertung nach Jahrgängen statt.
Anschließend wird um 17.45 Uhr der Jedermannlauf auf die 3,3 km lange Schleife durch die Espelkamper Innenstadt geschickt. Im Rahmen dieses Wettbewerbs wird auch eine Mannschaftswertung durchgeführt, bei der alle Vereine, Laufgruppen, Betriebsmannschaften oder freie Gruppen wie zum Beispiel Thekenmannschaften teilnahmeberechtigt sind. Zu einer Mannschaft gehören jeweils fünf Läufer, wobei der Platz des jeweils fünften Läufers über die Platzierung der Mannschaft entscheidet. Die besten Teams werden hierbei mit einem Pokal belohnt. Die schnellsten Jugendläuferinnen und Jugendläufer dieser Distanz erwarten Sachpreise. Für die Plätze eins bis drei jeder Altersklasse gibt es Urkunden.
Zum Abschluss der Veranstaltung werden um 18.05 Uhr die Läuferinnen und Läufer auf die 10-km-Distanz geschickt, bei der die etwa 3,3 Kilometer lange Citylauf-Runde dreimal zu absolvieren ist. Die drei erstplatzierten Frauen und Männer des Gesamteinlaufes erhalten Sachpreise. Alle Klassensieger bekommen Pokale und Urkunden.
Beim Citylauf kann - wie bei allen Volksläufen - jeder teilnehmen, der sich der sportlichen Herausforderung stellen möchte. Eine Mitgliedschaft in einem Sportverein ist dafür nicht erforderlich. Und wer weiß, vielleicht ist für den einen oder anderen der Espelkamper Citylauf der Beginn einer längeren sportliche Karriere. Es wäre nicht das erste Mal, dass der Start bei einem Volkslauf unentdeckte Talente zu Tage fördert und bei manchem Laufanfänger Appetit auf mehr machen kann.
Weitere Infos unter:
www.atsv-espelkamp.de

Artikel vom 30.04.2007