27.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Pohlmann zum 30. Mal dabei

Fast 300 Ausdauersportler aus dem Altkreis starten beim Hermannslauf

Altkreis (guf). 36. Hermannslauf mit mehr als 7000 gemeldeten Teilnehmern - und die Aktiven aus dem Altkreis Halle sind am Sonntag mit 259 Läuferinnen und Läufern sowie 34 Walking-Sportlern stark vertreten.

»Zu 99 Prozent werde ich am Sonntag starten.« Wenn Jörn Strothmann sich daran hält und Ostwestfalens Kultlauf den Deutschen Duathlon-Meisterschaften den Vorzug gibt, steht auch der Favorit auf die schnellste Zeit der heimischen Hermänner fest. Der Allrounder war 2004 immerhin als Dritter (damals 30,7 km in 1:50:37 Std) im Ziel an der Sparrenburg. Die angeknackste Rippe nach einem Mountaibike-Sturz vor dem Paderborner Osterlauf hat die Vorbereitung zwar gestört, aber Strothmann sagt: »Die Verletzung behindert mich jetzt nicht mehr.« Seine gute Laufleistung beim Langdistanz-Duathlon in Holland vor einer Woche räumt dem Barnhausener erneut Aussichten auf einen Platz unter den Top Ten ein.
Heißer Kandidat für eine Zeit unterhalb der Zwei-Stunden-Traumgrenze ist diesmal auch der Steinhagener Perez Kersten (TuS Eintracht Bielefeld), der 2004 in ausgezeichneten 1:57:46 Std. als 24. das Ziel auf der Promenade erreicht hat.
Strothmanns Klub LC Solbad Ravensberg ist mit 131 Läufern und zehn Walkern gemeldet. Einige unter ihnen haben Ambitionen für Platzierungen unter den ersten 50 im Riesenfeld. Bei seinem ersten »echten« Hermann nach dem Umstieg vom Fußball zum Langstreckenlauf ist dies auf alle Fälle Tobias Limberg zuzutrauen, nachdem er sich gezielt vorbereitet hat. Allerdings liebt es der Wertheraner eher kühl und regnerisch. Auch Kay Leuteritz hat nach zwei 10-km-Zeiten deutlich unter 36 Minuten das Zeug zum Vorstoß unter die Top 50. Das gilt ebenfalls für Routinier Michael Raabe, im Vorjahr mit 2:05:55 Std. auf Platz 43. Der Triathlet hat mit Blickrichtung »Ironman« in Roth fleißig Rad- und Laufkilometer gesammelt. Christian Bossow, Udo Bonin und der aus Halle stammende Marco Schwake (Brühler TV) könnten auf ähnlichem Niveau laufen - sofern bei sommerlichen Temperaturen die Tagesform mitspielt.
Eine Bestmarke, an der sich viele andere die Zähne ausbeißen, will am Sonntag Helmut Pohlmann aufstellen: Der M70-Senior vom LC Solbad läuft seinen 30. »Hermann« in Folge. Bis Ende der 80er-Jahre mehrfach unter den besten 15 platziert, gilt für den Steinhagener mittlerweile nur das Ziel »ankommen«.
Einen virtuellen Hermannslauf auf der Originalstrecke können die Teilnehmer ab heute schon im Internet absolvieren. Dirk Strothmann hat eine Coputeranimation entwickelt, mit der dem Betrachter unter »Google Map« beim Flug über den Originalkurs die markanten Punkte vorgestellt werden. Der Internetnutzer erhält Informationen über die Strecke, Verpflegungspunkte und das Höhenprofil. Unter www.web4map.com sind die 31,1 Kilometer natürlich leichter zu absolvieren als am Sonntag, wenn um 11 Uhr am Hermannsdenkmal der Startschuss fällt.

Artikel vom 27.04.2007