27.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wisentherde gibt Namen für Bier und Buslinie

Brauerei Westheim setzt ein starkes Getränk an

Von Ralf Benner
Scherfede (WB). Mit einer neuen Fahrradbus-Linie soll das Waldinformationszentrum Hammerhof touristisch besser erschlossen werden. Außerdem hat die Brauerei Westheim aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des Wisentgeheges ein neues Bier kreiert. Es heißt »Westheimer Wisent«.

In einem Festakt sind jetzt die beiden Projekte in Scherfede erstmals präsentiert worden. »Wir sind daran interessiert, durch die verschiedenen Aktivitäten unsere Arbeit und unsere kulturhistorisch geprägte Heimat weit über die Grenzen hinaus bekannt zu machen«, sagte Ernst-Heinrich Uber, Leiter des Forstamtes Bad Driburg. »Wir bemühen uns, den naturverträglichen Tourismus nach vorne zu bringen«, bekräftigte er.
Nach dem Bau der Buswendeschleife am Wald-Info-Zentrum kann der neue Fahrradbus nun ab 1. Mai den Hammerhof anfahren (siehe Info-Kasten). Die Strecke führt von Bad Karlshafen über Beverungen, Borgentreich und Warburg zum Hammerhof. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt des Nahverkehrsverbundes Paderborn/Höxter (nph) mit dem Verkehrsunternehmen BahnBus Hochstift (BBH). »Um auf den Erlebnischarakter der Linie hinzuweisen, wird diese unter dem Namen ÝWisent-LinieÜ verkehren«, teilte Michael Pölz vom BBH mit. Der Fahrradbus besteht aus einem Zugfahrzeug und einem Anhänger mit einer Kapazität von 20 Rädern. Zurzeit werden insgesamt sechs Verbindungen an Sonn- und Feiertagen angeboten. »Es empfiehlt sich, die kostenlosen Fahrrad-Plätze rechtzeitig zu reservieren«, sagte Pölz.
Im Ticketpreis (es gelten die üblichen Tarife von nph und BBH) für die »Wisent-Linie« ist auch eine kleine Gehegeführung enthalten. An allen Sonn- und Feiertagen werden die Busreisenden in der Zeit von 13.45 bis 14.15 Uhr über das Gehege und die dort vorhandenen Tierarten informiert.
Im Juni nächsten Jahres wird das 50-jährige Bestehen des Wisentgeheges gefeiert. Die Brauerei Westheim hat dazu gleich eine neue Biersorte gebraut - das »Westheimer Wisent«.
»Wir haben ein Bier gebraut, natürlich, kräftig und charaktervoll wie sein Namensgeber«, betonte Brauereichef Josef Freiherr von Twickel. Beim »Westheimer Wisent« handelt es sich um ein bernsteinfarbenes, würziges Vollbier, das ganz bewusst nicht gefiltert werde, wie Baron Zwickel betonte. Die ersten Flaschen, deren Etiketten ein Wisentkopf zieren wird, kommen Anfang Juni in den Handel.
Landrat Hubertus Backhaus und Manfred Buncke, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Höxter, lobten das vorbildliche Engagement des Forstamtes Bad Driburg und seiner Mitarbeiter, die den Hammerhof zu einem starken Magneten für die Region gemacht hätten.

Artikel vom 27.04.2007