26.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schüler erobern
die Zirkusmanege

Projektwoche an der Grundschule Spenge

Von Thomas Meyer
(Text und Fotos)
Spenge (SN). Clowns, Fakire und Drahtseilartisten bevölkern während dieser Tage Flure und Pausenhof der Grundschule Spenge: Es ist Projektwoche und alle Schüler sind im Zirkusfieber. Zu Gast ist der Mitmach-Circus »Zippolino«, der mit den Erst- bis Viertklässlern ganze Zirkusshows einstudiert und abends für die Eltern vorgeführt.

Alle vier Jahre werden an der Grundschule Projektwochen veranstaltet. Diesmal entschied sich die Schulkonferenz für das Thema Zirkus. »Das interessiert jedes Kind und man kann viel dabei lernen, gerade im künstlerischen und sportlichen Bereich«, sagt Schulleiterin Undine Heidemann.
In der vergangenen Woche hatten die Schüler angefangen, Dekoration und Requisiten zu basteln. So entstanden bemalte Clownsköpfe, Fensterbilder aus Tonpapier und gebackene Clownsgesichter; Namenssticker, Programmhefte und Eintrittskarten. »Im jahrgangsübergreifenden Englischunterricht wurde das Vokabular »roundabout circus« behandelt, im Sport standen Menschenpyramiden, Artistik und Jonglage im Vordergrund«, erklärt die Schulleiterin.
Seit Montag sind die Schüler dabei, im großen Zirkuszelt von »Zippolino« ihr eigenes Manegenprogramm einzustudieren. Jeden Tag ist ein Buchstabe an der Reihe - am Montag etwa alle A-Klassen von der Ersten bis zur Vierten.
Höhepunkt ist jeweils die Abschlussgala am Abend, die heute von allen D-Klassen gestaltet wird und um 18 Uhr beginnt. Dabei zeigen die kleinen Fakire, Trapezartisten, Bambusläufer, Drahtseiltänzer, Zauberer, Clowns und Seilspringer, was sie in den vergangenen Tagen gelernt haben.
Am Freitag werden alle Spenger Kindergärten ins Zirkuszelt eingeladen. Für sie führen Schüler aus allen Klassen die bunte Zirkusshow ein weiteres Mal auf und hoffen auf den stürmischen Beifall der Kindergartenkinder.
Im Vordergrund stehen für die Pädagogen vor allem die bewusste Verantwortung, die die Kinder übernehmen. Die Mitartisten bauten Vertrauen in die Auftrittspartner auf. So werde das Sozialverhalten gestärkt. Die Interessen und Fähigkeiten der Kinder sollen erkannt und gefördert werden.

Artikel vom 26.04.2007