28.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kunden testen neue Technik

Hörgeräte Allen & Gerland vermittelt Teilnahme an Studie

Bad Oeynhausen (WB). Hörgeräteträger von heute legen Wert auf Unabhängigkeit und gestalten ihr Leben aktiv. Von der Technik im Ohr möchten sie nicht eingeschränkt werden. Die Firma Siemens hat auf diese Anforderungen reagiert und ein Modell entwickelt, das diesen neuen Ansprüchen entsprechen will. Im Rahmen einer Studie können jetzt 250 Personen das neue Hörsystem »Centra Active« testen.

Vermittelt werden die »Test-Hörer« über die Hörgeräteakustikermeisterinnen Melanie Allen und Kerstin Elsner von Hörgeräte Allen & Gerland. Bei den beiden Bad Oeynhausener Fachfrauen können sich Menschen mit Hördefiziten im City-Center melden. »Eine tolle Sache«, meint Melanie Allen. »So können unsere Kunden eine neue Technologie direkt ausprobieren. Wir begleiten sie mit unserer kompetenten Beratung. Gratis und unverbindlich.« Das ist für sie selbstverständlich.
Nach dem einwöchigen Probetragen des neuen Hörsystems geben die Teilnehmer in einem Fragebogen Auskunft über ihre Zufriedenheit mit dem Hörgerät. Ausgewertet werden die Daten anonym. In Pilotstudien haben nach Angaben von Allen bereits 300 Personen in Fulda sowie 300 in Münster »Centra Active« getestet. Von dem Praxistest erhoffe sich Siemens hilfreiche Rückmeldungen aus dem Kundenalltag. Die Beurteilungen fließen, so Allen, in die Weiterentwicklung des Hörsystems ein.
»Centra Active« beherberge in seinem winzigen Innern - es ist gerade einmal zwei Kubikzentimeter groß und entsprechend unauffällig - nicht nur die aktuelle Top-Technologie des aktiven Hörens. Es sei zugleich das erste Hörgerät, »das mit Akkus betrieben wird, die den ganzen Tag über halten. Nachts werden sie in einer vollautomatischen Ladestation wieder aufgeladen. Batterien gehören damit der Vergangenheit an«, meint Allen.
Das neue Hörsystem sei für Träger entwickelt worden, »die gern Sport treiben und ihre Freizeit aktiv gestalten.« So sei dem Tragekomfort hohe Bedeutung beigemessen worden. Bei »Centra Active« sitzt der Hörer - anders als bei den herkömmlichen »Hinter-dem-Ohr«-Geräten - direkt im Gehörgang. So sei es nicht nur klein und leicht, sondern auch unauffällig.
Schwitzen ist unbedingt erlaubt: Das Gehäuse des Hörgerätes habe eine spezielle Nano-Beschichtung, »an der Schweiß abperlt.« Auch Schmutz und Staub können sich laut Hersteller nicht festsetzen. Das empfindliche Mikrophon sei besonders geschützt. Eine leicht auswechselbare Abdeckung halte Regen, Spritzwasser und andere Feuchtigkeit fern. Sie enthalte eine so genannte Gore-Membran, die allein den Schall durchlasse, Wind und Wasser dagegen abweise.
Apropos Wind: Dessen Geräusche werden von Hörgeräteträgern oft sehr störend wahrgenommen. Für »Centra Active« wurde deshalb eine spezielle Windgeräusch-Reduzierung entwickelt. Auch plötzlich auftretende Störgeräusche werden durch das »Sound-Smoothing« abgeschwächt.
Wer Interesse hat, als »Test-Hörer« an der Siemens-Studie teilzunehmen, kann sich bei Hörgeräte Allen & Gerland im City-Center in Bad Oeynhausen melden. Erreichbar sind die Experten dort unter der Rufnummer & 0 57 31 / 3 04 06 97.

Artikel vom 28.04.2007