26.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

SCH auf Spuren der Schalker

Am 7. Juni wird im Jahnstadion der Mini-Bundesliga-Meister gesucht

Von Jörg Manthey
Herford (HK). Nur wenige Wochen nach dem Abpfiff der »richtigen« Bundesligasaison bietet sich jungen ostwestfälischen Fußballtalenten die Möglichkeit, binnen eines Turniertages so manche Entwicklung zu korrigieren. Nach der erfolgreichen Mini-Weltmeisterschaft im Jahr 2006 spielt das WESTFALEN-BLATT am 7. Juni (Fronleichnam) den Mini-Bundesliga-Meister aus.
Alexander Meier (links) vom SC Herford darf die Meisterschale der Mini-Bundesliga schon einmal anfassen, während Mitspieler Dominik Marolt auf dem Schoß von Arminia-Profi und Ex-Schalker Jörg Böhme Platz nimmt. Foto: Bernhard Pierel

72 F-Junioren-Mannschaften eifern dann auf dem Kleinfeld an vier verschiedenen Standorten stellvertretend den Kloses, Kahns, Kuranyis, Podolskis oder Diegos nach. Gastgeber des Spektakels sind die Spvg Steinhagen (Kreis Gütersloh), der SC Herford (Kreise Herford und Minden-Lübbecke), die ETSG Germete (Kreise Höxter und Paderborn) sowie der VfL Theesen für das Oberzentrum Bielefeld.
Die Auslosung am Dienstag im Verlagsgebäude des WESTFALEN-BLATTes nahm ein »echter« Profi vor. Zahlreiche leuchtende Kinderaugen schauten zu, wie Arminias Jörg Böhme - er spielte im F-Juniorenalter übrigens im Osten bei Chemie Zeitz - die 72 Teams der Region den einzelnen Bundesliga-Clubs zuordnete. Die geröteten Gesichter und das Gejohle unterstrichen: Der FC Bayern München, Schalke 04 und Werder Bremen stehen bei den OWL-Stars von Morgen ganz hoch im Kurs. Die Truppe aus der SchücoArena natürlich auch.
Jede Mannschaft wird vom WESTFALEN-BLATT mit Trikots ausgestattet, die auf der Brust den Schriftzug des jeweiligen Bundesligisten sowie den WB-Benjamin zeigen. Der Turniermodus sieht vor, das 18-er Feld in drei Gruppen aufzuteilen. Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Nach 15 Vorrundenspielen à zehn Minuten qualifizieren sich die ersten beiden jeder Gruppe sowie die beiden besten Drittplatzierten für das Viertelfinale. In den Halbfinals zeigt sich, wer ins Endspiel kommt und wer zuvor »kleine Finale« bestreitet. Rund fünf Stunden werden verstrichen sein, bis in jeder der vier Veranstaltungen der Deutsche Meister ermittelt worden ist.
Nach getaner Arbeit schrieb »Glücksfee« Jörg Böhme den Kindern der vier Gastgebervereine geduldig Autogramme und stand bereitwillig für Erinnerungsfotos zur Verfügung. Lediglich den Sonderwunsch des Fotografen mochte er nicht erfüllen. »Nee, wenn ich jetzt in den Schneidersitz gehe, dann komme ich nicht mehr hoch,« lehnte der Armine dankend ab und verwies auf zwei Kraft raubende Trainingseinheiten an dem Tag.
Der Nachwuchs vom Ausrichter Sport-Club Herford schlüpft in die Trikots vom FC Schalke 04, dem heißen Anwärter auf die aktuelle Deutsche Meisterschaft. Jugendleiter Ralf Meier, selbst ein heißer Anhänger der »Königsblauen«, sprang bei der Auslosung vor Freude fast auf den Tisch und jubelte lautstark: »Wir sind stolz, die Trikots vom möglichen Deutschen Meister überstreifen zu können. Sollte der FC Schalke 04 wirklich den Titel holen, dann verspreche ich, dass wir dann auch den Erfolg bei unserem Turnier wiederholen werden. Dem WESTFALEN-BLATT sei dank, dass unser Verein nach der Mini-Weltmeisterschaft des Vorjahres erneut dieses tolle Turnier im Jahnstadion ausrichten darf.«
Die JSG Spenge tritt als VfB Stuttgart an, der Bünder SV als VfL Wolfsburg, die JSG Hiddenhausen/Oetinghausen geht in den Trikots von Alemannia Aachen und der SC Vlotho 19/21 als Hamburger SV ins Titelrennen.

Artikel vom 26.04.2007