25.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zusammenhalt unter Alleinstehenden fördern

»Gemeinsam statt einsam« feiert mit 50 Gästen Frühlingsfest mit »Fröhlichen Musikanten«


Hiddenhausen-Eilshausen (wst). Die Einsamkeit im Leben ausschließen, das hat sich der Verein »Gemeinsam statt einsam« als Ziel gesetzt und möchte dafür Männer und Frauen gewinnen, die sich ehrenamtlich Zeit für alte, kranke und einsame Menschen nehmen und sie im täglichen Leben begleiten und unterstützen.
Doch auch das Gemeinschaftsgefühl zwischen Mitgliedern, Ehrenamtlichen und zu Betreuenden möchte der Verein stärken und lädt daher regelmäßig zu gemeinsamen Veranstaltungen ein, wie jetzt, als er mit etwa 50 Teilnehmern im AWO-Begegnungshaus in Hiddenhausen Eilshausen ein Frühlingsfest feierte.
Für einen reibungsvollen Ablauf des Festes und eine liebvolle Dekoration des Raumes hatten Ingrid Bruchmann und Brigitte Melchert gesorgt und erhielten als Dank dafür vom Vorsitzenden Wolfgang Meermann und Erwin Steffen je einen Blumenstrauß.
Für gute Stimmung sorgten auch die »Fröhlichen Musikanten« aus Vlotho, in deren schöne Frühlingslieder die Anwesenden gerne einstimmten. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Das Büffet lockte mit einer großen Auswahl leckerer Torten und Kuchen und dazu gab es Kaffee und kalte Getränke.
Zu seiner großen Freude konnte der Vorsitzende Wolfgang Meermann auch zahlreiche Gäste begrüßen. Unter anderem den Bürgermeister Hiddenhausens, Ulrich Rolfsmeyer, die Leiterin des Hauses Stephanus in Lippinghausen, Manuela Schock, und Ele Diekmann vom Verein »Zeitspende Vlotho«, der ähnliche Ziele verfolgt wie »Gemeinsam statt Einsam«.
Da immer mehr Menschen unter Einsamkeit leiden und die Warteliste länger und länger wird, freut sich der Verein über jeden, der sich bereit erklärt, ehrenamtlich die Betreuung eines Bedürftigen zu übernehmen. Interessenten können sich an Wolfgang Meermann, Tel. 05221/65846, wenden oder die Homepage des Vereins unter www.gemeinsam-statt-einsam-hiddenhausen.de aufsuchen.

Artikel vom 25.04.2007