25.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Marathon-Wanderer sind Wiederholungstäter

Bürener freuen sich auf viele Gäste -ÊZwölfter Wandertag startet am 6. Mai an Stadthalle

Von Heinz-Peter Manuel
Büren (WV). Viele Deutsche sind zu dick. Dabei gibt es so viele Möglichkeiten, etwas gegen Übergewicht und mangelnde Bewegung zu tun. Eine sehr interessante und abwechslungsreiche bietet die Touristikgemeinschaft Büren in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Volkssportverband am Sonntag, 6. Mai, an: Der zwölfte Bürener Wandertag ist eingebettet in die Aktion »Deutschland bewegt sich«.

»Beim ersten Wandertag in Siddinghausen hatten wir 200 Teilnehmer, im vergangenen Jahr waren es 1600«, skizziert Vorsitzender Fritz Deneke den steigenden Stellenwert dieses Freizeitvergnügens im »wanderbaren« Bürener Land. Inzwischen sind in allen Ortsteilen feste Wanderwege ausgewiesen, eigene Strecken locken die Nordic-Walker auf die Piste.
Insgesamt vier verschiedene Routen bieten die Organisatoren beim übrigens ersten Marathon in ganz NRW in diesem Jahr und einzigen in Ostwestfalen-Lippe den Wanderern an. Start und Ziel ist jeweils die Stadthalle in Büren. Die »Familienstrecke« ist fünf Kilometer lang und dürfte auch kleine Kinder nicht überfordern. Die Runde führt über den Segelflugplatz. Zwölf Kilometer und damit etwas länger als sonst ist die zweite Tour. Wer sich für diese Tour entscheidet, umrundet den Keddinghäuser See, geht dann ins Okental und zurück nach Büren. Nahezu doppelt so lang ist die 21-Kilometer-Tour, die am Keddinghäuser See vorbei, durch Hegensdorf, zur Hegensdorfer Klus, durch den Haarener Wald mit seiner »Kirschenallee«, vorbei an der JVA und zurück nach Büren führt. Startzeiten für diese drei Routen sind von 7.30 bis 11 Uhr.
Zwischen 6 und 8 Uhr starten die Teilnehmer der »Königsdisziplin«: Über 42 Kilometer führt der Marathon von Büren über Hegensdorf nach Haaren und zurück über Niederntudorf, Wewelsburg, Ahden und Brenken.
Marathon-Wanderer sind offenbar »Wiederholungstäter«. Von den rund 600 Personen, die jemals in Büren gestartet sind, war fast die Hälfte schon mehr als einmal dabei. 22 Wanderer haben alle fünf bisherigen Angebote wahrgenommen, weitere 90 gingen ihn schon drei Mal. 120 Wanderer haben die Chance, am 6. Mai eine Urkunde für ihre dritte Teilnahme zu bekommen.
Für die Nordic-Walker, die nicht allein starten möchten, gibt es Gruppenstarts: 7 Uhr geht es auf die Marathonstrecke, 9 Uhr auf die 21 Kilometer und um 10 Uhr auf die Kurzdistanz (zwölf Kilometer).
»Es werden bestimmt 150 bis 180 Helfer dafür sorgen, dass alles reibungslos abläuft«, so Fritz Deneke, »schließlich wollen wir uns als gute Gastgeber erweisen.« Und so ist fürs kräftigende Frühstück (ab 5.30 Uhr) ebenso gesorgt, wie für die Verpflegung unterwegs, für die Ausschilderung der Strecken, für Deftiges und Leckeres sowie für ein Betreuungsprogramm für die Kinder in der Stadthalle und sogar für ein Kulturprogramm: Um 13 und 14 Uhr bietet Agnes Ising Führungen durch die Jesuitenkirche an.
Zwar gibt es an der Stadthalle eine ganze Reihe von Parkplätzen und auch das nahe gelegene Gewerbegebiet an der Fürstenberger Straße steht zum Abstellen von Autos bereit, doch haben die Organisatoren auf die Möglichkeit von Busfahrten hingewiesen. Aus Richtung Paderborn fährt die Linie 400, dazu kommen Sonderbusse aus Bad Wünnenberg, Weiberg, Wewelsburg und Geseke.
www. bueren.de

Artikel vom 25.04.2007