25.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Philosophisches beim
»Musikaberettainment«

Zweischlingen: Programm-Mix im Mai

Steinhagen/Bielefeld-Quelle (WB). Kabarett, Musik und eine Podiumsdiskussion -Êdas Programm im »Zweischlingen« an der B 68 ist im Mai besonders vielfältig.

»Fehlbesetzung« heißt das Programm von Angela Buddecke am Samstag, 5. Mai, 21 Uhr. Angela Buddecke ist eine Frau, die nicht nur weiss, was sie will, sondern auch, wie sie's bekommt. Die nicht lange redet, dafür viel singt und was zu sagen hat. Vor allem tut sie, was sie kann, und sie macht, was ihr gefällt. Hochkarätiges Musikaberettainment, eine Mischung aus philosophischem Tiefgang und musikalischem Höhenflug, aus handfester Message und griffigem Liedgut: Intelligent, virtuos, komisch, kross, erotisch, zärtlich, offensiv.
Eudel und Kristin Shey geben sich am Samstag, 12. Mai, von 21 Uhr an die Ehre, zwei der besten Sänger und Songwriter aus Bielefeld. Mit einer akustischen Gitarre unterlegt, entwickelt Kristin Sheys Stimme eine Kraft, die sich mal zart und hauchend, mal derb und rauchig entfaltet. Sie ist erst 21 und schon in der Welt zu Hause. In Bielefeld sowieso, und neuerdings in Kalifornien, wo sie mit selbstkomponiertem Power-Folk, Klampfe und Rucksack herumtrampte, bis sie einmal sogar mit den Alten Herren von »Canned Heat« auf die Bühne durfte.
Musik-Kabarettist Christian Hirdes verspricht am Samstag, 26. Mai, 21 Uhr »Anmache«.
Weltfremd und ein bisschen verloren ist er, kein Wunder, schließlich ist der Künstler ständig unglücklich verliebt, und es ist nicht leicht, die Welt völlig verrückt mit verdrehtem Kopf zu beobachten: Dass Fräulein Bäcker, die doch letzte Nacht im Traum so süß war, jetzt so pampig auf seine Anmache reagiert, dass man das »Sch« in den Wörtern »Menschen« und »Hänschen« so unterschiedlich ausspricht, und dass das Publikum nicht so recht folgen kann, wenn er die Geschichte von Lisa und ihren vier chinesischen Freundinnen Li, Si, Tsi und Tsu erzählt. Darüberhinaus enthüllt Christian Hirdes den wahren Hintergrund des Stimmüberschlags der »Cranberries«-Sängerin und den Einfluss des Imageberaters auf die Veröffentlichung der Lieder von Reinhard Mey.
Zum Thema Klimawandel gibt es am Mittwoch, 23. Mai, von 20 Uhr an eine Podiumsdiskussion unter anderem mit Nick Reimer, »taz«-Redakteur und Autor von »Der Klimawandel ist da«. Das Land Nordrhein-Westfalen spielt eine Schlüsselrolle für die Entwicklung der Energieversorgung Deutschlands. Doch wie lässt sich der Wandel hin zu einer nachhaltigen Energiewirtschaft bewältigen? Wo liegen die Grenzen des Bürgers und welche Rolle muss die Politik dabei spielen? Diesen Fragen wollen wir mit taz-Redakteur Nick Reimer und Entscheidungsträgern aus NRW nachspüren.
Kartenreservierungen unter % 05 21/4 04 20 59

Artikel vom 25.04.2007