25.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

NKF: Gemeinde gewinnt einen zweiten Preis


Hiddenhausen (HK). Das NRW-Innenministerium sowie die Kommunen Hiddenhausen, Brühl, Dortmund, Düsseldorf, Moers, Münster und der Kreis Gütersloh haben den zweiten Preis im Wettbewerb für »Hervorragende Akte auf dem Gebiet der Gesetzgebung« erhalten. Die Deutsche Gesellschaft für Gesetzgebung e.V. verlieh die Auszeichnung für das Modellprojekt »Doppischer Kommunalhaushalt in NRW« gestern im Berliner Reichtag.
Gemeinsam mit den sieben Modellkommunen hatte das Innenministerium die Grundlage für das Gesetz über ein Neues Kommunales Finanzmanagement für Gemeinden im Land NRW geschaffen, das am 1. Januar 2005 in Kraft trat.
Von 1999 bis 2003 erprobten die Modellkommunen das Neue Kommunale Finanzmanagement intensiv. In der ersten Projektphase von Juli 1999 bis Juni 2000 entwickelten die beteiligten Kommunen die betriebswirtschaftliche Konzeption für ein neues kommunales Haushaltswesen. In der zweiten Projektphase von Juli 2000 bis Juni 2003 testeten die Verwaltungen der Modellkommunen dieses Konzept. Spätestens ab 2009 arbeiten alle nordrhein-westfälischen Kommunen nach diesem Konzept.
Das Neue Kommunale Finanzmanagement ermöglicht es, die Vermögenslage einer Kommune übersichtlich darzustellen. Es ersetzt das althergebrachte kameralistische Rechnungswesen. In Zukunft werden wichtige Informationen für die Verwaltung der Stadt ebenso wie für ihre Bürger deutlicher und nachvollziehbarer. Bisher wurden im traditionellen Haushalt nur die Einnahmen und die Ausgaben eines Jahres aufgelistet. Mit dem neuen System werden die Abschreibung folgender Jahre ebenso berücksichtigt wie die laufenden Kosten für notwendige Instandhaltungen.

Artikel vom 25.04.2007