25.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ehrenvorsitzender (91) ist
immer noch gerne dabei

Sozialverband Brackwede-Mitte besteht seit 55 Jahren


Von Lars Rohrandt (Text und Foto)
Brackwede (WB). Das »richtige Jubiläum« des Ortsverbandes Brackwede-Mitte im Sozialverband Deutschland sei vor fünf Jahren »ein wenig« verschwitzt worden, sagte Bezirksvorsteher Siegfried Kienitz, der als stellvertretender Vorsitzender, aber auch als Vertreter der Stadt anwesend war. Deshalb wurde nun das 55-jährige Bestehen mit einem Tag der offenen Tür gefeiert.
Mehr als 200 Besucher kamen ins Gustav-Münter-Haus, unter ihnen auch der 91-jährige Ehrenvorsitzende Otto Lehrmann. »Mich interessiert immer noch, was im Verband vor sich geht«, sagte Lehrmann, der 25 Jahre lang Vorsitzender in Brackwede-Mitte war und seit 61 Jahren Mitglied ist. »1952 wurde die 1946 gegründete Ortsgruppe in drei selbstständige Ortsverbände aufgeteilt«, erinnerte sich Lehrmann, der beim Neuaufbau des Reichsbundes, der seit 1999 den Namen Sozialverband trägt, nach dem Zweiten Weltkrieg mit dabei war. »Mitglied wurde ich -Ê wie so viele andere auchÊ-, weil ich eine Verletzung Êam Bein hatte. Mein Nachbar war damals Vorsitzender und hat mich überzeugt, mitzumachen. Später bin ich dann sein Amtsnachfolger geworden.«
»Wir haben aktuell 220 Mitglieder«, sagte der heutige Ortsverbandsvorsitzende Werner Podlich, der sich bei allen Sponsoren der Tombola bedankte. »In ganz Deutschland sind es 500 000.« Der Sozialverband setze sich solidarisch für Kriegs- und Wehrdienstopfer, Behinderte, Sozialrentner und Hinterbliebene sowie für soziale Gerechtigkeit ein.
Bei der Auswahl der Musiker hatten die Organisatoren ein glückliches Händchen bewiesen: Viele Füße wippten mit, als der Oerlinghauser Mundharmonik-Club unter Mandolinenbegleitung oder Ute Intrup auf ihrer Orgel aufspielten.
Kienitz ging in seiner Rede auf einige »interessante Zahlen« zum Sozialverband ein. »Im Jahr 2006 konnten im Rahmen von Verfahren laufende Zahlungen in Höhe von 71 700 Euro für unsere Mitglieder erstritten werden. Die einmaligen Nachzahlungen belaufen sich auf 520 237 Euro.« Die Mitgliederzahl in den 22 Bielefelder Ortsvereinen und der Kreisgruppe liege konstant bei mehr als 5300. »Im vergangenen Jahr sind 162 Mitglieder gestorben und 122 ausgetreten.« Hinzu kommen noch anderweitige Abgänge. Bei derzeit jährlichen Neuaufnahmen von mehr als 450 Männern und Frauen könne dies quantitativ aber aufgefangen werden.
P Eine »Fahrt ins Blaue« hat der Ortsverband für Donnerstag, 7. Juni (Fronleichnam), auf die Beine gestellt. Ein Bus startet um 8.30 Uhr vom Brackweder Bahnhof aus. Die Rückkehr ist für 18 Uhr geplant. Info und Anmeldung unter % 05 21 / 4 17 43 80 (Podlich).

Artikel vom 25.04.2007