25.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

340 Temposünder in
acht Stunden erwischt

Polizei mit »Großangriff« an 14 Einsatzstellen

Kreis Paderborn (WV). Innerhalb von acht Stunden hat die Polizei im Kreis Paderborn bei einer der umfangreichsten Geschwindigkeitskontrollen der vergangen Jahre im Kreis Paderborn 6483 Fahrzeuge überprüft. Dabei wurden 340 Temposünder erwischt. Die meisten Verstöße wurden auf der B 1 zwischen Bad Lippspringe und Paderborn gemessen.

An gleich 14 Einsatzorten setzte die Polizei in Zusammenarbeit mit der Kreis- und Stadtverwaltung Paderborn ihre »Truppen« ein. So waren drei Radarwagen und drei Lasertrupps im Einsatz. Lediglich an einer einzigen Kontrollstation in Delbrück an der Lippstädter Straße wurde nicht eine einzige Tempoüberschreitung gemessen.
Bei 252 Fahrzeugführern handelte es sich um geringe Verstöße bis 20 Stundenkilometer Überschreitung, die mit einem Verwarnungsgeld geahndet werden. 88 Raser erwarten jetzt eine Anzeige, in denen teilweise auch ein Fahrverbot verhängt wird.
Die meisten Temposünder wurden auf der Bundesstraße 1 zwischen Bad Lippspringe und Paderborn von einem Radargerät erfasst. Allein an dieser Kontrollstelle wurden 175 Verstöße festgestellt. 20 Raser müssen hier mit einem Fahrverbot rechnen.
Innerhalb geschlossener Ortschaften fielen nur wenige Schnellfahrer auf. Aber auch auf Ortsstraßen wurde bis zu Stundenkilometer zu schnell gefahren. Folge für drei Fahrer: Bußgeld und einen Monat Fahrverbot.
Im Jahr 2006 wurde im Kreis Paderborn die seit Jahren niedrigste Zahl an Verkehrsunfällen mit der Unfallursache Geschwindigkeit registriert. Damit rangiert diese Unfallursache nach den Fehlern bei Abbiegen und Wenden an zweiter Stelle. Dennoch zählt nicht angepasste oder überhöhte Geschwindigkeit bei Unfällen mit Personenschäden (verletzte oder getötete Verkehrsteilnehmer) zur Hauptunfallursache.
Neben den täglichen Geschwindigkeitskontrollen, die Stadt- und Kreisverwaltung mit Radargeräten und die Polizei mit Laserpistolen und Radarwagen durchführen, kündigte die Polizei gestern weitere kreisweite Schwerpunkteinsätze zu verschiedenen Tageszeiten an.

Artikel vom 25.04.2007