24.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bis Ende Juli soll
Klarheit herrschen

Edwin Stille übernimmt Bildungsbüro-Leitung

Von Bernd Bexte
Herford (HK). Edwin Stille wird das in die Schlagzeilen geratene Regionale Bildungsbüro des Kreises kommissarisch leiten. Der 52-Jährige hat gestern der Landrätin seine Zusage gegeben, diese Aufgabe für drei Monate zu übernehmen.

Mit dieser Personalentscheidung möchte Lieselore Curländer die durch die staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen beeinträchtige Einrichtung wieder in ruhiges Fahrwasser bringen.
Mit Stille besetzt damit, wie exklusiv berichtet, der Wunschkandidat den Posten, den Gerhard Engelking wegen der gegen ihn laufenden Ermittlungen räumen musste. Stille, Behindertenbeauftragter und Psychiatrie-Koordinator, bleibt Leiter der 13-köpfigen Abteilung Gesundheitsplanung und psycho-soziale Hilfe im Kreisgesundheitsamt. »Er ist ein kompetenter und engagierter Mitarbeiter. Er hat meine volle Unterstützung«, sagte Curländer. Die Landrätin möchte weiteren Schaden von der inhaltlichen Arbeit des Bildungsbüros und seiner Mitarbeiter (11,24 Planstellen) abwenden. Sie hofft, in den nächsten drei Monaten, also bis Ende Juli, Klarheit »über die Sachverhalte in der Vergangenheit« zu bekommen. Gemeint ist damit der unklare Verbleib der Gelder des »Vereins zur Stärkung von Schulen«, der einen Großteil der Bildungsbüro-Projekte trägt.
Stille will die inhaltliche Arbeit des Bildungsbüros wieder verstärkt in die Öffentlichkeit tragen, grundlegende Umstrukturierungen sind nicht geplant. »Über die Anfrage der Landrätin war ich zunächst überrascht. Ich habe darüber gründlich nachgedacht.« Auch wenn die Themen Schule und Bildung bislang nicht im Mittelpunkt seiner Arbeit standen, ist er zuversichtlich, das Bildungsbüro wieder in die richtige Spur bringen zu können. Stille gilt mit seiner besonnenen Art als hervorragender Vermittler. Seit fast 26 Jahren ist der Kirchlengeraner im Gesundheitsamt tätig.
Nach HK-Informationen soll Gerhard Engelking keine Nebentätigkeitserlaubnis gehabt haben. Das könnte bei der juristischen Beurteilung des unklaren Verbleibs von 46 000 Euro für das Jahr 2006 sowie möglicherweise weiterer Fehlbeträge in den Vorjahren eine entscheidende Rolle spielen. Vertreter der Carina-Stiftung (Sulo), die das Bildungsbüro-Projekt »Kita & Co« mitfinanzieren, waren gestern zum Gespräch mit Curländer im Kreishaus. Dabei ging es auch um die Ermittlungen gegen Engelking. Nähere Angaben wollte Stifungsleiter Dr. Hans-Ulrich Höhl auf Anfrage jedoch nicht machen.
Zudem wurde über den Fall gestern im Rechnungsprüfungsausschuss gesprochen.

Artikel vom 24.04.2007