25.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stelldichein der Regentenpaare

Königs- und Offiziersball in Dringenberg findet gute Resonanz

Dringenberg (WB). Prächtiges Bild in der Zehntscheune Dringenberg: Die neun Königspaare aus der Großgemeinde waren der Einladung mit ihren Hofstaaten zum Königs- und Offiziersball gefolgt.
Frank Thuns, Oberst der St. Sebastian Schützenbruderschaft, hieß die Anwesenden im Burgdorf herzlich willkommen. Mehr als 350 Gäste waren der Einladung gern nachgekommen, um gemeinsam zu feiern. Für die meisten der Königspaare war der Ball die letzte Veranstaltung, bei der sie in ihrer königlichen Funktion auftraten.
Oberst Thuns dankte den Anwesenden für ihr Engagement. »Das was man als Königspaar erfährt, ist nicht in Euro aufrechenbar. Es ist mehr wert, als es all diejenigen, die nur darüber reden, jemals erfahren werden«.
So wünschte Thuns allen vertretenen Vereinen und Schützengilden abschließend, auch für das kommende Jahr einen König zu finden.
Den Abend eröffneten dann -Êunter den Klängen des Präsentiermarsches -Êdie Regentenpaare traditionell mit dem Königstanz: Fred und Maria Behrens von der Schützenbruderschaft St. Fabian Sebastian Pömbsen, Jörg und Elke Glunz von der Schützenbruderschaft St. Josef Kühlsen, Antonius und Marion Oeynhausen von der St. Urbanus Schützenbruderschaft Herste, Oliver und Jessica Potthast von der St. Vitus Schützengilde Alhausen, Thorsten Vogt und Alexandra Jürgens von der Schützenbruderschaft St. Fabian und Sebastian Neuenheerse, Dr. Matthias und Manuela Sablotny von der gastgebenden Dringenberger St. Sebastian Schützenbruderschaft, Joachim Lammert und Elisabeth Jakob von der St. Martinus Schützenbruderschaft Reelsen sowie Dr. Franz-Ulrich Strauß und Birgit Streitbürger-Pfob von der Bad Driburger Bürgerschützengilde und Thomas und Nicole Spier vom Schützenverein Erpentrup-Langeland-Hohenbreden.

Artikel vom 25.04.2007