25.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Seit 60 Jahren »Männer in Schwarz«

Schornsteinfeger-Kreisvereinigung feiert heute runden Geburtstag

Hille/Kreis Minden-Lübbecke (WB). Vor sechs Jahrzehnten, 1947, wurde die Schornsteinfeger-Kreisvereinigung ins Leben gerufen. Die Organisation feiert diesen runden Geburtstag heute, Mittwoch, 25. April, in der Gaststätte Buschklause in Hille-Hartum. Die Feierstunde beginnt um 17 Uhr.

Zum ersten Vorsitzenden der jungen Kreisvereinigung Minden wurde Ernst Sellenriek gewählt. Von 1953 bis 1955 übernahm Richard Honsel dieses Amt, gefolgt von Robert Heinrich. Er begann das bis heute gute Verhältnis zu den Behördenvertretern sowie zu den damaligen Stadtwerken Minden und dem Partnerhandwerk, den Heizungsbauern, aufzubauen. Am 1. Januar 1972 wurde in Anwesenheit des Kreisordnungsamtes sowie des damaligen Obermeisters der Schornsteinfegerinnung für den Regierungsbezirk Detmold auf der ehemaligen Kreisgrenze zwischen Minden und Lübbecke ein Band zerschnitten. Damit wurde die heutige Kreisvereinigung Minden-Lübbecke ins Leben gerufen.
Im Jahr 1976 schied Robert Heinrich aus Altergründen aus und wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Am 10. Mai 1976 wurde Walter Eimertenbrink zum Kreisvereinsvorsitzenden gewählt. Er verwaltete dieses Amt bis zu seiner Versetzung in seinen Heimatkreis Herford im Jahr 1978. Am 16. Juni 1978 übernahm Willi Jungcurt die Leitung der Kreisvereinigung der »Männer in Schwarz«. Unter seiner Leitung wurden die bestehenden Kontakte zu allen Behörden sowie den Gasversorgungsunternehmen und den Partnerhandwerken kontinuierlich ausgebaut. Mit der Wahl zum Obermeister der Schornsteinfegerinnung für den Regierungsbezirk Detmold musste er die Kreisgeschäfte an seinen Nachfolger Friedhelm Bake übergeben. Jungcurt wurde nach zehnjähriger erfolgreicher Arbeit als Obermeister von der Innung zum Ehrenobermeister gewählt.
Bake übernahm am 22. August 1989 die Aufgaben des Kreisvereinsvorsitzenden. Bestehende Kontakte wurden weiter ausgebaut, mehrtägige Schulungsfahrten und Weiterbildungsmaßnahmen für die Kollegen organisiert. So führte eine Schulungsfahrt nach Finnland. Aus Anlass seiner Verabschiedung wurde auch Bake von den Mitgliedern der Kreisvereinigung Minden-Lübbecke zum Ehrenvorsitzenden gewählt.
Am 19. März 2003 übernahm Thomas Blase als Vorsitzender die Organisation der Schornsteinfeger im Mühlenkreis. Er setzt die Arbeit seiner Vorgänger zielgerichtet fort. Dazu gehörten bisher die Durchführung einer Innungsversammlung in der Stadthalle Minden sowie der stete Besuch von Messen und Ausstellungen im Kreis Minden Lübbecke. Dabei stellen sich die Schornsteinfeger mit einem Messestand den Besuchern vor und beraten in Fragen der Feuersicherheit, Brandschutz und rationeller Energieverwendung.
Einen festen Bestandteil des Kreisvereinslebens nehmen die Schulungsangebote zur Fort- und Weiterbildung der Mitglieder ein. Das Hauptaugenmerk der Weiterbildung liegt zurzeit auf dem Gebiet der Energieberatung. So wurden im vergangenen Jahr 14 Mitglieder der Kreisvereinigung Minden-Lübbecke zum Gebäudeenergieberater im Handwerk ausgebildet. Ein weiteres Aufgabenfeld nimmt die Mängelfestellung an Feuerungsanlagen ein. Hier wurden im vergangenen Jahr etwa 4 000 Feuerungsanlagen im Kreisgebiet beanstandet. Das macht deutlicht, dass der Schornsteinfeger auch in diesem Aufgabenbereich aktiv am vorbeugenden Brandschutz an Gebäuden beteiligt ist.

Artikel vom 25.04.2007