25.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neue Ausgabe der »Warte« erschienen

Ungewöhnliche Fotos prägen die Titelgeschichte über Deckenmalerei


Kreis Höxter (WB). Vor wenigen Tagen ist die Frühjahrsausgabe der »Warte« erschienen. Das Heft kann diesmal mit einer kleinen Sensation aufwarten: Die aus der Feder von Heinrich Sprenger recherchierte Titelgeschichte widmet sich der Dokumentation der Deckenmalerei in der Bürener Jesuitenkirche Maria Immaculata 1943. Natürlich sind dies nicht die ältesten Fotografien aus diesem bedeutenden Baudenkmal, sie bestechen aber durch ihre hohe Qualität und vermitteln zudem einen guten Eindruck vom Zustand der Malereien vor den großen Restaurierungen. Und noch etwas ist außergewöhnlich an diesen Fotos. Angesichts des sich ausweitenden Bombenkrieges hatte Adolf Hitler im Frühjahr 1943 den Auftrag für eine umfassende Dokumentation der Monumentalmalerei in »Großdeutschland« gegeben. Insgesamt wurden 480 Objekte, darunter auch zahlreiche in Ostwestfalen, für diesen »Führerauftrag« ausgewählt. Die Bürener Aufnahmen wurden von Dr. Julius Halewicz (1900-1966) erstellt, einem aus Polen stammenden Schauspieler und Fotografen mit jüdischen Wurzeln.
Aber auch die anderen Beiträge des Heftes widmen sich interessanten Themen. So wird über den Fund von Massengräbern aus der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts in Paderborn berichtet und den »Spuren des Hellweges« nachgegangen.
Die Frühjahrsausgabe der »Warte« ist von sofort an im Buchhandel oder bei der Geschäftsstelle der »Warte« in Büren (Lindenstraße 12, 33142 Büren, Telefon 02951/970220) erhältlich.

Artikel vom 25.04.2007