25.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


RUND UMS GELD

Der Finanzratgeber der LÜBBECKER KREISZEITUNG

Bettina Haake (22) ist als Geschäftsstellenleiterin in der Geschäftsstelle Wehe in der Stadtsparkasse Rahden tätig. Sie absolvierte ihre Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Stadtsparkasse Rahden und hat nach ihrer Beendigung der Ausbildung 2003 Erfahrungen in der Hauptstelle und in den Geschäftsstellen gesammelt. Seit dem Frühjahr 2005 steht sie den Kunden bei Fragen rund ums Geld zur Verfügung.

Zurzeit finden die jährlichen Konfirmationen und Kommunionen statt. Häufig werden zu diesem Anlass Geldgeschenke übergeben. Da können recht stattliche Summen zusammenkommen, und nicht immer soll das Geld sofort für eine Anschaffung ausgegeben werden. Eine Möglichkeit der Verwendung ist dann die Geldanlage.
Eine Überlegung sei, für den Führerschein oder eine Mofa oder ein Auto zu sparen, denn die meisten Jugendlichen träumen sicherlich vom ersten eigenen Fahrzeug. Mit dem so genannten Führerscheinsparen könne dieser Wunsch dann vielleicht auch in Erfüllung gehen, erläutert Bettina Haake.
»Die Stadtsparkasse Rahden bietet mit der Anlageform ÝSpar und FahrÜ eine Sparmöglichkeit, den Führerschein, aber auch das erste Auto oder eine Mofa zu finanzieren«. Bei dieser besonderen Sparform erhalte der Anleger ein Sparkassenbuch, auf das er neben seinen Geldgeschenken auch später noch weitere Einzahlungen vornehmen kann. Ein besonders attraktiver Zinssatz bis zum 19. Geburtstag begünstige außerdem das Sparen, denn auch die Zinsen erhöhten das Sparguthaben.
Natürlich biete das »Spar und Fahr-Konto« nicht nur den Konfirmanden und Erstkommunionskindern die Möglichkeit, von einer äußerst attraktiven Verzinsung zu profitieren, sondern allen Jugendlichen im Alter von zwölf bis 18 Jahren. Verfügungen seien ab dem 18. Lebensjahr möglich. Falls der Führerschein oder ein Fahrzeug schon eher bezahlt werden müsse, könne der Sparer bei Vorlage der Rechnung auch vor seinem 18. Geburtstag über das Geld verfügen. Das Geld kann vorher auch für den Mofaführerschein oder beim Kauf eines Mofas verwendet werden. »In einem persönlichen Gespräch informieren die Kundenberater in der Hauptstelle und allen Geschäftsstellen gern über weitere Einzelheiten«, so Bettina Haake.

Artikel vom 25.04.2007