25.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schwung des
Frühlings
reißt alle mit

Gewerbe-Fest der Extraklasse

Lavelsloh/Essern (MM). Aus allen Himmelsrichtungen kamen die Besucher, mit Fahrrad, Auto oder auch per Shuttle-Bus. Sie verwandelten die Lavelsloher Straßen bei schönem Frühlingswetter in Flaniermeilen.

So wurde das Frühlingsfest in Lavelsloh und Essern seinem Motto »mit Schwung in den Frühling« mehr als gerecht. Bei der traditionellen Frühjahrsveranstaltung des Gewerbebundes Lavelsloh/Diepenau öffneten nicht nur die Geschäfte ihre verkaufsoffenen Türen und präsentierten die neuesten Waren und Trends. Überall verlockte die gastronomische Vielfalt zum Verweilen. Den Auftakt machte bereits früh am Morgen ein Floh- und Trödelmarkt auf der Bahnhofs- und Lavelsloher Straße.
Neben attraktiven Einkaufsmöglichkeiten mit verschiedenen Ausstellungen und Präsentationen im Kaufhaus Gosewehr wurde ein buntes Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein aufgeboten. Für Kurzweil bei den kleineren Gästen sorgten neben Hüpfburgen, Kindereisenbahn, Ponyreiten und Karussells auch ein Großtrampolin, und erstmalig eine Kinderanimation. Derweil nutzen die Erwachsenen die vielen Möglichkeiten zum Kaffee trinken, Kuchen essen, zum Gucken, Informieren und Klönen.
Das musikalische Rahmenprogramm bestritten die Treksod-Musikanten aus Großenkneten, die Diepenauer Straßenmusikanten, die Schulband des Gymnasiums aus Rahden und der Spielmannszug Lavelsloh, die an wechselnden Orten auftraten. Die Abschlussparty bestritt die Kapelle »Merctuy«.
Auch in Essern wurde den Besuchern beim Modehaus Hadeler viel geboten. Als Höhepunkt überzeugte wiederum die Open-Air-Modenschau mit der neusten sportlichen und festlichen Frühjahrs- und Ausgehmode.
»Frühlingszeit ist Terassendielenzeit«, unter diesem Motto informierte im Lavelsloher Gewerbegebiet die Firma HBZ »rund ums Holz« für den Garten. Dazu gab es Vorführungen der Diepenauer Feuerwehr und eines mobilen Sägewerkes.
Besondere Aufmerksamkeit fand das erstmalig veranstaltete Bobbycar-Rennen. Dabei gingen immer zwei Starter gleichzeitig auf einen Kurs mit Slalom und Rampe, um die schnellste Rundenzeit zu erzielen. Als beste Teilnehmer sicherten sich der neunjährige Niko Stolpe aus Essern den ersten Preis, gefolgt von Niko Minkner (Lavelsloh) und Marvin Eppelt (Lavelsloh).

Artikel vom 25.04.2007