25.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Junge Frauen mehr
für Technik begeistern

Minsiterin Christa Thoben am Messestand bei MIT

Vlotho/Hannover (VZ). Die Exteraner Firma MIT möchte einen Beitrag dazu leisten, dass sich junge Frauen mehr als bisher für technische Berufe begeistern. Aus diesem Grund engagiert sich das Unternehmen unter anderem erneut beim »Girls' Day« am morgigen Donnerstag.

Am Stand auf der Hannover Messe Industrie diskutierte Hans-Dieter Tenhaef, geschäftsführender Gesellschafter von MIT, mit der nordrhein-westfälischen Wirtschaftsministerin Christa Thoben und der Detmolder Regierungspräsidentin Marianne Thomann-Stahl auch über den eklatanten Fachkräftemangel im deutschen Maschinenbau.
»Trotz knapp vier Millionen Arbeitsloser fehlen uns ausreichend qualifizierte Fachkräfte. Dabei können wir den Standort Deutschland nur über die Qualitätsführerschaft im weltweiten Wettbewerb sichern. Diese Verantwortung müssen wir uns jeden Tag bewusst machen. Hier sind wir gemeinsam gefordert - Politik und Wirtschaft«, erklärte Hans-Dieter Tenhaef im Namen vieler ostwestfälischer Unternehmer. Besonders für den Mittelstand werde es immer schwieriger, offene Stellen - beispielsweise im Konstruktionsbereich - optimal zu besetzen.
Die Wirtschaftsministerin nannte als einen Lösungsansatz, bei Frauen eine stärkere Akzeptanz für technische Berufsbilder zu wecken. Denkbar sei dabei beispielsweise, die Ausbildung von Frauen und Männern getrennt voneinander durchzuführen, da sich viele Frauen von der Dominanz der Männer in diesem Bereich abschrecken ließen.
Vor diesem Hintergrund stellte Tenhaef seinerseits die aktive Förderung von Mädchen in technischen Berufen in Aussicht. So hat MIT auch in diesem Jahr am GirlsÕ Day Mädchen der Klassen fünf bis zehn eingeladen, einen Tag lang eigene Erfahrungen in einem technischen Berufsumfeld zu machen.
Hans-Dieter Tenhaef ließ es sich nicht nehmen, die Ministerin auf aktuelle, richtungsweisende Projekte in OWL hinzuweisen und für deren politische Unterstützung zu werben. In der Region würden bereits mit zahlreichen Projekten, wie z.B. BINGO, BINGO für Kids und das geplante TALENTARIUM OWL, die Weichen Richtung Zukunft gestellt.
Interessiert zeigten sich die Gäste aus der Politik an der Arbeit der Firma MIT: Firmenphilosophie sei es, die individuellen Voraussetzungen und Anforderungen der Kunden optimal umzusetzen, um höchstmögliche Effizienzpotenziale auszuschöpfen. Tenhaef: »Durch diese konsequente Kundenausrichtung beinhalten die Lösungen der MIT einen hohen Konstruktionsanteil und erfordern umfassendes Know-How, das nur von qualifizierten Fachkräften geleistet werden kann.«
Die MIT Moderne IndustrieTechnik GmbH ist führender Systemlieferant für alle Industriebranchen, in denen flüssige und gasförmige Medien gesteuert oder geregelt werden.

Artikel vom 25.04.2007