24.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tageskalender


Notdienste
Krankentransporte der Feuerwehr: Tel. 1 92 22 (rund um die Uhr).
Apotheken-Notdienst: Brücken-Apotheke, Wiedenbrück, Mönchstraße 2, 8467.
medi-NaTz-Notfallpraxis: 19 bis 22 Uhr, Ringstraße 120, Telefon 0 52 42/1 92 92.
% 40 25 50.

Für Senioren
DRK Rheda-Wiedenbrück:
Seniorenbegegnungsstätte Rheda, Reinkenweg 6: 14 bis 17 Uhr heitere Gedächtnis- und Ratesspiele.
Seniorenbegegnungsstätte Wiedenbrück, Ostring 116: 14 bis 15, 15.15 bis 16.15 Uhr Gymnastik.
Diakonie-Begegnungszentrum »Spätlese«: 9.30 Uhr Seidenmaler; 14 Skat; 15 Uhr Frauengesprächskreis; 15.30/16.30 Uhr Gymnastik.

Für Kinder und Jugendliche
Alte Emstorschule: Wilhemstraße 35, 14 bis 15.30 Uhr Hausaufgabenhilfe; 15 bis 17.30 Uhr offener Kindertreff: 15 Uhr Kindertheater: »Der 7. Zwerg«; 16 bis 20 Uhr Jugendtreff und Internetcafé ab 12 Jahre.
Jugendhaus St. Aegidius: 12 bis 14 Uhr »Essen für Dich« (kostenloser Mittagstisch für Kinder und Jugendliche); Lichtestraße 3.

Dies & Das
VHS: 19.30 Uhr Vortrag »Magnetresonanzstimulation«, mit Ursula Kolbe; Haus der Kreativität.
Förderverein Freibad Wiedenbrück: 20 Uhr Mitgliederversammlung, Stadthaus Wiedenbrück.

Kostenlos das
Gehör testen
Rheda-Wiedenbrück (WB). Aus Anlass des »Tages gegen den Lärm« bietet das Dezernat Arbeitsschutz der Bezirksregierung Detmold kostenlose Hörtests an - und zwar heute im Historischen Rathas Wiedenbrück und morgen, Mittwoch, im Rathaus Rheda jeweils von 10 bis 17.30 Uhr. Das Ergebnis kann jeder Besucher auf einer Audiogrammkarte mit nach Hause nehmen.

Über die Sanierung
des Schlossparks
Rheda-Wiedenbrück (pbm). Die Stadtverwaltung lädt gemeinsam mit der Fürstlichen Verwaltung am Donnerstag, 10. Mai, um 18 Uhr in den Großen Sitzungssaal des Rathauses Rheda zu einer Informationsveranstaltung über die Planungen zur Sanierung des Schlossparkes ein. Referentin wird die Landschaftsarchitektin Frau Ina Bimberg aus Iserlohn sein. Alle interessierten Bürger sind herzlich willkommen.

Blauer Anhänger
mit Stehleiter
Rheda-Wiedenbrück (WB). Die Polizei hat einen auffälligen blauen Fahrradanhänger mit mehreren Schalke-Aufklebern und eine Alu-Stehleiter sichergestellt. Die Polizei fragt: Wem gehören diese Sachen oder wer kennt die Eigentümer der Gegenstände? Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0 52 42/4 10 00 entgegen. Fotos vom Anhänger und der Leiter gibt's im Internet.
www.polizei-gt.de

Artikel vom 24.04.2007