24.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Herzen der Fans
schlagen höher

Tolle Oldtimer bei »Classic Customs«

Steinhagen (el). Immer wenn es auf der Woerdener Straße brummte und knatterte, wendeten sich die Köpfe. Schließlich waren bei der Eröffnungsfeier des neuen Motorrad-Servicezentrums »Classic Customs« Freunde und Feinde neuer und vor allem alter Zweiräder zusammen geströmt. Und das waren allesamt - so erklärte es »Kleiner Tierfreund« Dietmar Wischmeyer -ÊMotorradfahrer.

Was kann man mit einem Motorrad eigentlich alles machen, fragte der Komiker des Radio-Senders ffn. Die Lösungen überraschten dann selbst die zahlreichen gestandenen Motorradfahrer, die sich im Innenhof des neuen Service-Zentrums »Classic Customs« tummelten: im Schlafzimmer zum Schrauben abstellen, vielleicht, oder lieber zum Blumentopf umgestaltet im Garten präsentieren? Nicht so ganz das Wahre, fand selbst Dietmar Wischmeyer. Auch er gehört schließlich zu den Liebhabern von motorisierten Zweirädern und ist damit in der ganz besondere Gemeinschaft der Mortorradfaher zu Hause, die selbst zu ihren größten Feinden gehören - je nach Typ des fahrbaren Untersatzes. So war es auch kein Wunder, dass er für den Auftritt unter Motorradfreunden auf seiner derzeitigen Deutschlandtour einen kleinen Umweg nach Steinhagen machte, um über die kleinen und großen Fehden auf der Straße zu berichten. Eine köstliche Ansammlung von Vorurteilen: Zwischen Auto- und Motorradfahrern, Fahrern und Gesetzesvertretern, Sozias und Selbstfahrerinnen, vor allem aber über die jeweils eingefleischten Vertreter von Guzzis, BMWs, Goldwings, MZs und Harleys.
Eine Auswahl präsentierten die »Classic Customs«-Betreiber Alex Boller und Dirk Staubach vor Ort. Doch auch die Besucher rollten auf alten Schätzchen an, oder brachten sie zumindest als Foto-Erinnerung an ihre alten Motoradfahrer-Zeiten mit. »Die Oldtimer ziehen eindeutig das meiste Interesse auf sich«, meinte Alex Boller. Und Dirk Staubach fügte hinzu: »Viele fahren selbst, sind früher einmal gefahren oder haben zu Hause eigene Sammlerstücke und verbinden alte Erinnerungen mit den Oldtimern.«
Doch neben Bewunderung und Fachsimpelei, beispielsweise angesichts einer BMW von 1937 oder einer noch immer angemeldeten Adler von 1954, wollten die Besucher vor allem wissen, was sie von dem neuen Betrieb erwarten können. Viele fragten gezielt nach Restaurationen und Überholungen. »Wir bieten aber auch den 'ganz normalen' Service mit TÜV und Inspektion für alle Motorräder«, meinte Alex Boller, »obwohl der Schwerpunkt schon eindeutig auf Old- und Youngtimern liegt.«

Artikel vom 24.04.2007