25.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ziel am Zapfhahn: Triathlon
endet auf Bierfest-Areal

Dritte Auflage am 29. Juli mit neuer Streckenführung


Werther (guf). Der Zielstrich ist in unmittelbarer Nähe des Zapfhahns: Beim Sparkassen-Triathlon dürfen sich die Finisher am 29. Juli in Werthers guter Stube feiern lassen. Das Ziel befindet sich erstmals auf dem Venghaussplatz, wo die Gäste des Bierfestes den Ausdauer-Dreikämpfern am letzten Juli-Sonntag hoffentlich kräftig Beifall spenden werden.
Abgesehen von dieser Neuerung bleibt Ausrichter LC Solbad Ravensberg dem bewährten Konzept der ersten beiden Triathlon-Veranstaltungen in Werther treu. Die Distanzen bieten die ideale Möglichkeit für Einsteiger, um die eigene Kondition im Wettkampf zu testen - ohne die Angst, dass bei sommerlicher Wärme »der Motor platzt«.
Das Programm im Überblick:
Sprinttriathlon über 500 m Schwimmen, 20 km Rad fahren und 5 km Laufen (offen für Aktive mit und ohne DTU-Lizenz)
Staffeltriathlon über dieselben Distanzen; mindestens zwei Aktive teilen sich die drei Disziplinen
Schülertriathlon (Jahrg. 1992 und jünger) über 0,4-10-2,5 km
Im 50-m-Becken des Freibades Werther werden die Teilnehmer in drei Blöcken ins Wasser geschickt: um 10 Uhr die Schüler, um 11 und 11.30 Uhr die Staffeln und Sprinttriathleten. In der Wechselzone auf der Liegewiese steigen die Aktiven dann aufs Rennrad um, mit dem sie in Richtung Isingdorf eine wellige 10-km-Runde am Rand des Teutoburger Waldes in Angriff nehmen. Die Schüler absolvieren den Kurs einmal, die älteren Jahrgänge zweimal. Nach dem zweiten Wechsel auf dem Freibad-Areal geht es in Laufschuhen dem Ziel entgegen, wo beim Bierfest gegen Mittag mit Sicherheit Volksfeststimmung herrschen wird.
Anmeldungen und Informationen bei Hubert Kaiser (Gütersloher Straße 41, 33803 Steinhagen, E-Mail: hubert.kaiser@bitel.net) und (per Online-Anmeldung) auch im Internet:
www.lcsolbad.de

Artikel vom 25.04.2007