24.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Espelkamp hat die besten Sanitäter

Wettbewerb des Deutschen Roten Kreuzes gewonnen - jetzt zum Landesentscheid

Lübbecke (ko). Die Bereitschaftsgruppe des Deutschen Roten Kreuzes Espelkamp hat den Rotkreuz-Wettbewerb auf Kreisebene gewonnen.

»Ihre Leistungsbereitschaft verdient meine ganze Anerkennung. Sie alle sind für mich Sieger, weil Sie diesen DRK-Wettbewerb mit Leben gefüllt haben, weil Sie sich für unsere Organisation eingesetzt haben und weil Sie sich selbst geprüft haben«, gratulierte der Ehrenvorsitzende des DRK-Kreisverbandes Altkreis Lübbecke, Dr. Horst Eller, den Teilnehmern des Kreiswettbewerbes des Deutschen Roten Kreuzes, der jetzt in Lübbecke an der Pestalozzi-Schule und der Wiehenwegschule stattfand.
Die zwei Kreis-Rot-Kreuzleiter Gisela Bergatt und Thomas Strecke hatten die Federführung dieses Wettbewerbs. Mit sechs Ortsgruppen sei die Resonanz gemessen, an der Zahl, die hätten kommen können zwar gering, aber insgesamt zufriedenstellend gewesen, so Strecke.
Die Aufgaben waren aus dem Alltag. So hatten bei der Übung »Erste Hilfe« die DRK-ler zwei Verletzte zu versorgen, die mit Fahrrädern verunglückt waren. Bei diesem Szenario ging es nicht nur darum, Verbände anzulegen, es musste auch eine Schockpatientin versorgt werden. Zwei Mitglieder der DLRG mimten die beiden Fahrradfahrer. Die Übung Sanitäts-Dienst verlangte die Versorgung eines Patienten, der dem Schein nach einen Herz-Kreislauf-Zusammenbruch nach Medikamenten- und Alkoholkonsum erlitten hat. An einer Holzpuppe, einem Dummy, galt es, das Intubieren, Wiederbeleben und Anlegen von Infusionen zu zeigen. Hier assistierte der Kreis-Rot-Kreuz-Arzt Dr. Gerd Fuhrmann.
Wie vielseitig das Aufgabengebiet ist, zeigte die Technik-Aufgabe. Angenommen wurde hier eine Discothek nach einem Stromausfall. Um überhaupt helfen zu können, war Licht - sprich Notstrom-Aggregate - zu besorgen. Bei der Aufgabe Zugunglück sollten die DRK-ler eine Notunterkunft einrichten. Des Weiteren war praktisches Wissen gefragt.
Das Siegerteam aus Espelkamp siegte mit 71,94 Prozentpunkten. Am Start waren für Espelkamp Yilmaz Gökceltik, Andreas Franke, Christopher Arndt, Corinna Langhorst, Rebekka Haesihus, Matthias Seemann und Maik Spieß. Espelkamp ist somit gleichzeitig für den Landeswettbewerb qualifiziert, der am 18. August stattfindet. Auf den weiteren Plätzen landeten: 2. Bohmte (71,93), 3. Lübbecke (71,08), 4. Hüllhorst (66,95), 5. Hille (64,89), 6. Stemwede (64,37).
Wie Strecke erklärte, würde Minden keinen eigenen Kreiswettbewerb ausrichten. Aus diesem Grund sei Hille Kreis-Sieger für Minden und würde den Nachbarkreis beim Landeswettbewerb vertreten. Alle Teilnehmer der Teams, die mehr als 70 Prozent erreicht haben, würden zudem ein Leistungsabzeichen erhalten. Für Lübbecke gingen Sven Schumann, Florian Dresing, Maik Strenisch, Frank Schrewe, Lilia Reimer und Chris Knoblauch an den Start. Hüllhorst wurde vertreten von Ann-Kathrin Epler, Loana Wölker, Michael Senft, Jennifer Kröger, Sandra Fabry, Dennis Langeleh und Sebastian Kohl und Bona Eimertenbrink. Dem Team Stemwede gehörten Tanja Tinnemeier, Tanja Krato, Carsten Balshüsemann, Saskia Weber und Kerstin Eberhard an.

Artikel vom 24.04.2007