24.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gesundheitsamt
überprüft Badeseen

Wasserqualität steht auf dem Prüfstand


Minden-Lübbecke (WB). Mit steigenden Temperaturen bevölkern immer mehr Wasserfreunde die Badeseen im Mühlenkreis. Damit das sommerliche Badevergnügen ungetrübt bleibt, überprüft das Kreisgesundheitsamt ab Ende April wieder regelmäßig die Wasserqualität von vier Badeseen in Espelkamp, Hille, Petershagen und Porta Westfalica.
»Baden in freien Gewässern birgt ein gewisses Infektionsrisiko«, erklärt Matthias Große Ahlert, Fachmann für Wasserhygiene beim Kreisgesundheitsamt. Ausscheidungen von Wasservögeln oder Badegästen enthalten Krankheitserreger. Zudem können Siedlungsabwasser, Abschwemmungen von landwirtschaftlichen Flächen oder überlaufendes Regenwasser aus Kanälen und Rückhaltebecken die Wasserqualität verschlechtern.
Daher werden die Badeseen am Kleihügel in Espelkamp, Mindenerwald in Hille, Lahde in Petershagen und Großer Weserbogen in Porta Westfalica ab sofort regelmäßig kontrolliert. So stellt das Kreisgesundheitsamt sicher, dass die Gewässer hygienisch einwandfrei sind und die Badegäste unbesorgt ihre Freizeit genießen und sich erholen können.
Grundlage ist eine neue EU-Richtlinie zu Badegewässern aus dem Jahr 2006. Diese gibt zwei mikrobiologische Parameter für die Kontrollen vor, die Rückschlüsse auf die Gewässerqualität und die damit verbundene Gefahr von Krankheiten wie Durchfall oder Erbrechen zulassen. Die Grenzwerte für Küstengewässer sind verschärft worden.
Fragen zur Wasserqualität von Badegewässern im Mühlenkreis beantwortet Matthias Große Ahlert, Gesundheitsamt des Kreises Minden-Lübbecke, Telefon 0571/807-2841 und per Mail unter matthias.großeahlert@minden-luebbecke.de.

Artikel vom 24.04.2007