24.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Glänzender Start in die Mühlensaison

Oppenweher Mühlengruppe veranstaltet Mahl- und Backtag - Wilhelm Krömer Ehrengast

Von Miriam Pöttker
Oppenwehe (WB). Bei strahlendem Sonnenschein startete die Oppenwehr Mühlengruppe am vergangenen Sonntagnachmittag in die diesjährige Mühlensaison. Leider ließ der Wind auf auf sich warten, so dass die Flügel der Bockwindmühle nur wenige Umdrehungen schafften.
Für die Unterhaltung der Kinder war gesorgt: Kirsten (11) und Lena (11) hatten Spaß beim Vier-Gewinnt-Spiel.

Doch hielt dies die zahlreichen Besucher nicht davon ab, den ersten Mühlentag 2007 zu einem Erfolg werden zu lassen. Zu Beginn spielten die Oppenweher Mühlenmusikanten, ehe Landrat Wilhelm Krömer seinen wohl letzten offiziellen Auftritt an der Bockwindmühle wahrnahm. Er dankte zunächst Gruppensprecher Karl-Heinz Bollmeier und den zahlreichen Helfern für die langjährigen ehrenamtlichen Dienst rund um die Mühle. Nur aufgrund eines solch großen Engagements sei der Mühlenkreis zum »Mittelpunkt der Mühlen in Deutschland« geworden.
Das Gelände rund um die Mühle werde immer wieder zu einem Sammelpunkt, der das gesellschaftliche Leben im Dorf fördere, freute sich Krömer und übergab das Wort an Stemwedes stellvertretenden Bürgermeister Dietmar Meier. Auch dieser betonte, wie stolz die Gemeinde auf das Mühlengelände ist und dankte den Verantwortlichen für die zahlreichen Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit, die die Aktivitäten an der Mühle überhaupt erst ermöglichten. Für die begonnene Mühlensaison wünschte Meier der Gruppe viel Erfolg und allen anwesenden Besuchern einen gemütlichen Nachmittag.
Gruppensprecher Karl-Heinz Bollmeier richtete ebenfalls einige Worte zum Saisonauftakt an das Publikum und ging dabei zunächst auf das 20-jährige Bestehen der Oppenweher Mühlengruppe ein, das auf dem Mühlentag am 15. Juli mit einem Sonderprogramm gebührend gefeiert werden soll.
Er berichtete außerdem über die durchgeführten Arbeiten während der Winterpause. So habe man zur Außen-Renovierung des Mühlenkottens das Fachwerk ausgeflext, die Fugen ausgespritzt und das Gebäude komplett neu gestrichen. Besonders dankte er dabei den ehrenamtlich tätigen Malern Jens Büttemeier, Gerhard Barkhüser und Sabine Jakobmeyer.
Weiter habe man die Toilettenanlage erneuert, eine Riesenschaukel für die Kinder gebaut und die Ausstellung alter historischer Arbeits- und Haushaltsgeräte auf dem Dachboden des Mühlenkottens erweitert.
Bollmeier informierte die Gäste weiter über die Installation von Video-Kameras. Mit einer solchen Überwachung des Geländes möchten die Oppenwehr zukünftig unliebsame Zeitgenossen fernhalten, die immer wieder die Wände der Gebäude beschmieren oder anderweitig Schaden auf dem Mühlengelände anrichten.
Bollmeiers Dank galt neben den Helfern auch den diensthabenden Müllern Hans-Rudolf Galla, Dirk Müller und Egon Lammert, wenn auch letztere aufgrund der Windstille eher wenig zu tun hatten.
Um den in Kürze ausscheidenden Landrat zu verabschieden, übergab Karl-Heinz Bollmeier Wilhelm Krömer als Dankeschön eine Uhr mit dem Mühlen-Emblem, die mit Freude entgegen genommen wurde.
Im Anschluss an das offizielle Programm konnten die Gäste den herrlichen Frühlingsnachmittag dann bei Kaffee und Kuchen gemütlich ausklingen lassen. Für musikalische Unterhaltung sorgten die Oppenweher Mühlenmusikanten und der Spielmannszug des Oppenweher Schützenvereins. Der nächste Mühlentag findet am 28. Mai an der Bockwindmühle statt, dann hoffentlich mit etwas mehr Wind.

Artikel vom 24.04.2007