25.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Austausch:
erneuerbare
Energien

Valmiera-Forum

Schloß Holte-Stukenbrock/Kreis Gütersloh (WB). Nicht nur in Deutschland, sondern auch in Lettland sind die erneuerbaren Energien auf dem Vormarsch. Über die Nutzung von Biogas, Erdwärme, Holzpellets und Solarenergie informierten sich zahlreiche lettische Verbraucher, Landwirte und andere Unternehmer am Messestand des Kreises Gütersloh auf dem Valmiera-Forum »business days«.

Auf Einladung des Kreises Valmiera reisten Bernhard Bußwinkel, Hans-Rainer Gottwald, beide Abteilung Bauordnung, sowie Ursula Thering von der Abteilung Umwelt des Kreises Gütersloh zur Wirtschaftsmesse. »Wir haben lange überlegt, welches Schwerpunktthema wir auf der von der lettischen Industrie- und Handelskammer sowie der Stadt Valmiera organisierten Veranstaltung präsentieren«, erklärte Bernhard Bußwinkel, Leiter der Bauordnung des Kreises. »Mit der Entscheidung für die Präsentation der erneuerbaren Energien lagen wir genau richtig. Auch in Lettland ist die Abhängigkeit von fossiler Energie aus dem Ausland, insbesondere Russland, sehr groß. Steigende Energiepreise zwingen Unternehmer und Privatpersonen über Alternativen nachzudenken.«
»Wir haben die Informationstafeln am Messestand mit lettischen Texten versehen. Das hat die Kontaktaufnahme mit den Letten erleichtert«, freute sich Ursula Thering, Fachfrau für Energiefragen beim Kreis Gütersloh. Auf Englisch und mit Hilfe von Übersetzern klappte die Verständigung gut. Nicht nur die Beratungsgespräche mit den Verbrauchern, sondern auch der Erfahrungsaustausch auf internationaler Ebene sei sehr wertvoll gewesen. Gespräche mit der Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Valmiera machten deutlich, wie schwierig es ist, ohne Erneuerbare-Energien-Gesetz und Förderungen, wie es sie in Deutschland gibt, ein Biogasprojekt umzusetzen. Die Energieberaterin des Kreises Gütersloh prüft nun, ob und wie von deutscher Seite geholfen werden kann.

Artikel vom 25.04.2007