24.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gottesdienst
auf Platt findet
regen Anklang

Wilhelm Dullweber hält Predigt

Sielhorst (WB). Schöner konnte das Wetter nicht sein, als am Sonntagvormittag der Heimatverein Sielhorst mit dem schon traditionellen Waldgottesdienst die Saison eröffnete. Im ehemaligen Schulgarten wurde anschließend auch gegrillt.

Ortsheimatpfleger Karl-Heinz Kopmann hieß die zahlreichen Besucher im Göpelhaus willkommen, besonders Pastor Wilhelm Dullweber aus Levern, der als großer Verfechter der plattdeutschen Sprache schon wiederholt den Sielhorster Gottesdienst hielt. Auch diesmal erhielt er anregende Zustimmung für seine Ausführungen zum Losungswort aus dem Johannesevangelium, in dem sich Jesus nach seiner Auferstehung zu Ostern seinen Jüngern zeigt.
In einem Grußwort freute sich Ortsvorsteher Wilhelm Kopmann über den guten Besuch der Veranstaltung. Er bedankte sich beim Heimatverein und seinen Vorstandsmitgliedern für das große Engagement in Sachen Dorf- und Gemeinschaftspflege. Kopmann erinnerte dabei an die Pflege des Schulwaldes und an den Aufbau des Göpelhauses. Er bedankte sich für die vielen geopferten Stunden.
Vor Beginn des Gottesdienstes wies Wilhelm Dullweber auf die Bemühungen des »Plattdeutschen Arbeitskreises in der Evangelischen Kirche« zum Erhalt der heimatlichen Mundart hin. Zu diesem Zweck wären auch einige Bücher und Schriften herausgegeben worden. Darunter ist als jünstes Werk eine Kinderbibel, deren Erstellung mit erheblichen Kosten verbunden war. Er bedankte sich bei den Sielhorster Heimatfreunden, die ihn - zur Mitfinanzierung dieser Augaben - anlässlich der plattdeutschen Gottesdienste immer mit einer Spende unterstützt hätten.
Während des Gottesdienstes wurden auch Lieder in Plattdeutsch gesungen. Jan Frerichs begleitete die Gemeinde dabei auf der elektronischen Orgel. Mit dem Danklied »De gode Anfang« mit Segen und Gebet wurde der Gottesdienst abgeschlossen. Danach fand das traditionelle Angrillen im Schulwald statt, wobei die Besucher Zeit und Gelegenheit hatten, die beim Gottesdienst gesammelten Eindrücke nachwirken zu lassen.
Friz Beckmann und seine Mitarbeiter sorgten für das leibliche Wohl. Heimatvereinsvorsitzender Kurt Hoffmann bedankte sich für dieses Engagement, wie auch bei Wilhelm Dullweber, der sich dazu bereit erklärte, auch bei künftigen Waldgottesdiensten wieder nach Sielhorst zu kommen.

Artikel vom 24.04.2007