24.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heiliger Florian bekommt neuen Mantel

Rosali Müller frischt zum Jubiläum Bild des Schutzpatrons am Feuerwehrgerätehaus auf

Von Julia Lüttmann
Spenge (SN). Über die Männer und Frauen des Spenger Löschzuges wacht der Heilige Florian. Pünktlich zum 125. Geburtstag des Löschzuges frischte Künstlerin Rosali Müller den Schutzpatron, der seit 1995 das Gerätehaus ziert, wieder auf.

Zwölf Jahre hat der Heilige Florian Wind und Wetter getrotzt, die anfangs strahlenden Farben sind in der Zwischenzeit stark verblasst. Jetzt leuchten Rüstung und Helm wieder, außerdem hat die Künstlerin einige kleine Veränderungen vorgenommen: Der ehemals rote Mantel ist jetzt grün, auch Gesichtsausdruck und Haltung des Schutzheiligen haben sich leicht verändert. Außerdem hat die Künstlerin ihr Werk mit wetterfester Farbe gemalt, sodass Florian auch in den kommenden Jahren schön bleibt.
Löschzugführer Edmund Haase ist stolz auf das Kunstwerk am Feuerwehrgerätehaus. Aus Süddeutschland brachte er die Idee, das Spritzenhaus auf diese Weise zu schmücken, nach Spenge. »Aber so prachtvoll sind die Bilder dort nicht«, lobte er. Mit einem Blumenstrauß dankte er Künstlerin Rosali Müller für ihr Geschenk zum Löschzugjubiläum.
Gefeiert wird das 125-jährige Bestehen von Freitag, 15., bis 17. Juni, mit einem abwechslungsreichen Programm im Festzelt an der Stadthalle. »Wir hoffen, dass alle Bürger mitmachen«, lädt Haase die Spenger zum Feiern ein.
Den Auftakt zu den Feierlichkeiten bildet am Freitag eine Feierstunde im Forum der Gesamtschule. Im Anschluss feiert die Feuerwehr mit ihren Gästen im Festzelt. Es spielt die Partyband »That's Life«.
Der Samstag steht ganz im Zeichen der Familie: Um 14 Uhr öffnen die Fahrgeschäfte, von 14.30 Uhr an gibt es Kaffee und Kuchen im Festzelt, um 15.30 Uhr stellt die Wehr ihr Können bei einer Schauübung unter Beweis. Abends steht dann Party im Festzelt mit DJ Chris und der »Maverick Country Music Show« auf dem Programm. Höhepunkt des Sonntags ist der Empfang der befreundeten Wehren und Vereine mit Festmarsch durch die Innenstadt.

Artikel vom 24.04.2007