23.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sascha Best schlug mal
wieder zu: lupenreiner
Hattrick bringt Wende

Kreisliga B: FC Oppenwehe verliert an Boden

Altkreis Lübbecke (ko). Der BSC Blasheim bleibt weiter souverän auf Meisterkurs. FC Lübbecke bleibt Aufstiegsaspirant Nummer zwei, da FC Oppenwehe patzte.

TuRa Espelkamp II - FC Lübbecke 0:3 (0:0) Nach torloser erster Halbzeit lief der FCL-Motor. Nils Dau (47.) brachte die Gäste in Führung. Fünf Minuten später hieß es nach Eigentor 0:2. Nach einer guten Stunde baute Daniel Griese (63.) das Ergebnis auf 0:3 aus. TuRa hatte über 90 Minuten keine zwingende Torchance. TuRas Nico Wiens sah eine Minute vor Abpfiff nach wiederholtem Foulspiel die gelb-rote Karte.
SpVgg Union Varl II - TuS Nettelstedt 2:3 (2:1) Während die Union in den ersten 45 Minuten noch selbstbewusst gegen starke Nettelstedter auftrat und nach Toren von Stefan Hartmann (4.) und Stefan Meier (20.) nach Foulelfmeter bis zur 45. Minute führte, gab es mit dem Halbzeitpfiff einen Elfer für den Gast, den Sascha Rocholz zum 1:2 Anschluss verwandelte. Nando Bruckamp (60.) glich aus. Jan Tiemann (70.) stellte den aus Gästesicht erwarteten und letztlich auch verdienten Sieg her.
TuS Dielingen II - HSC Alswede II 1:1 (1:0) Bereits Donnerstag traten die zwei noch nicht endgültig gesicherten Kellerkinder aufeinander.Victor Boldts (22.) Führungstor konnte Alswede (85.) zwar noch ausgleichen, doch das Zittern geht wohl für beide Teams weiter.
TuS Levern II - VfL Frotheim 2:2 (1:2) »Ein Sieg war Pflicht« wusste Leverns Fußball-Obmann, Stefan Braun, dass das Unentschieden zu wenig war. Christoph Speck (11.) schoss nach Freistoß die Gäste in Front. Zwar erholte sich Levern schnell und konnte durch Thomas Uhlig (20.) ausgleichen, doch im direkten Gegenzug stellte Dennis Spilker nach Ecke von Michael Barg mit dem 2:1 die erneute Gästeführung wieder her. Levern zeigte in der zweiten Halbzeit Kämpfertugenden. Nach einer Stunde gelang Günther Blumhoff auch der Ausgleich. Chancen hatte der TuS noch genug. Doch wie das dann so ist, fehlte auch das Glück. So musste Frotheims Michael Barg in der Schlussminute einen Ball von Thomas Uhlig von der Torlinie kratzen.
TuS Tengern III - SV BW Oberbauerschaft 2:3 (1:2) Für beide Mannschaften geht es in dieser Saison um nichts mehr. Als Walter Pawin (15.) abzieht, rutscht der Ball durch die Arme von Tengerns Keeper und landet im Tornetz. Anis Benftima (30.) glich zum 1:1 aus, doch Kay Schmitz (FE/35.) brachte die Gäste wieder nach vorne. Die zweite Hälfte begann farbig. Auf Seiten der Grünhemden sahen kurz hintereinander Sebastian Feldmann (55.) rot wegen Tätlichkeit sowie Florian Kahre (60. ) gelb-rot wegen wiederholten Foulspiels. Dennoch gelang Tengern mit neun Mann durch Ulli Kuntze (FE/70.) der Ausgleich. Kurz danach hatte Kuntze das 3:2 auf dem Fuß, vergab jedoch aus sieben Metern alleine vorm Torwart. Oberbauerschaft drückte aber ebenso auf den Sieg. Nachdem Jan-Christian Obermeier und Sergej Helpling vergaben, gelang Alexej Bojkov (85.) der Siegtreffer.
FC Preußen Espelkamp II - FC Oppenwehe 2:2 (1:2) Zwei Tore geschossen, aber zwei Punkte gegegen neun Preußen verloren. Eine Unsicherheit in der FCO-Abwehr nutzte Alexander Müller (15.) zum 1:0 für Espelkamp. Mit einem Doppelschlag von Sebastian Waering (35.) per Kopfball und einem abgefälschten Schuss von Marius Schillak (37.) hieß es 2:1 für Oppenwehe. Sofort nach Wiederanpfiff erhöhte der FCP den Druck. Beim Versuch zum Retten fälschte Oppenwehes Frederik Tiemann (47.) eine Flanke von Alexander Müller ins eigene Tor. Nach Foul erhielt Preußens Christian Krazinski (60.) rot. Auch Mitspieler Kai Eichholz (70.) durfte wegen gelb-roter Karte vorzeitig unter die Dusche.
BSC Blasheim - SC Isenstedt 4:1 (3:1) Kalte Dusche gleich mit Spielanpfiff für den BSC Blasheim: Rick Lißner (1.) brachte die Gäste in Führung. Blasheim brauchte eine viertel Stunde, um wach zu werden. Dann war aber Sascha Best da und schlug zu. Mit einem lupenreinen Hattrick (23./35./ 40.) zeigte er seine Torjägerqualitäten, nutzte jeweils individuelle Fehler der ISC-Abwehr und baute das Ergebnis sicher auf 3:1 aus. In einem auch in der zweiten Halbzeit guten Spiel beider Mannschaften gelang Henning Kirchner (50.) noch das 4:1.

Artikel vom 23.04.2007