23.04.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

13:0: Höchster Saisonsieg für Spitzenreiter Lütgeneder

Kreisliga B: Manrode knöpft dem Tabellenzweiten Hohenwepel einen Punkt ab - Pflichtsieg für Wrexen

Warburg (aho). Das ist Saisonrekord: Mit 13:0 Toren siegte Kreisliga-B-Tabellenführer SV Lütgeneder über den TuS Willebadessen II. Verfolger SV Hohenwepel schaffte beim SC Manrode nur eine 2:2-Remis. Der SV Dössel schloss mit dem 3:0-Erfolg in Welda wieder auf.

FC Neuenheerse/Herbram II - SG Menne/Nörde 2:2 (0:1). »Wir haben sie hinten eingeschlossen«, formulierte FCNH-Betreuer Stefan Mikus. Dennoch mussten die Hausherren zweimal einem Rückstand hinterher laufen. »Unsere Taktik ging auf, wir haben hinten dicht gemacht und dann gekontert«, entgegnete SGMN-Trainer Bernd Sinemus. Auf der Asche wirkten die Hausherren überlegen, Menne agierte sehr effektiv. Nach einem Abspielfehler nutzte Michael Oskamp die Chance zum 0:1. Es dauerte bis zur 53. Minute, bevor Spielertrainer Addi Reinen der Ausgleich gelang. Als Matthias Mewes in der 87. Minute nach einer Ecke zum 1:2 einköpfte, schien alles klar zu sein. Doch abgeklärt flitzte Addi Reinen durch die Menner Abwehrreihen und traf zum 2:2. Die Gäste hatten nur zu zehnt begonnen und sich mit zwei Akteuren aus der zweiten Mannschaft komplettiert.
SV Lütgeneder - TuS Willebadessen II 13:0 (4:0). »Das Ergebnis sagt alles«, so SVL-Trainer Rainer Breker, der sich froh zeigte, nun drei Punkte (bisher nur ein Zähler) Vorsprung auf Hohenwepel zu haben. Stefan Reddemann eröffnete das Schützenfest in der ersten Minute und legte noch das 5:0, 6:0 und 8:0 nach. Dreimal traf Sebastian Breker (3:0, 4:0 und 10:0). Robert Krull (7:0, 11:0) und Jens Schaub (2:0, 13:0) waren zweimal erfolgreich. Das 9:0 schoss Stanislaw Seifert, das 12:0 machte Oliver Otte. »Wir hatten nur neun Akteure zur Verfügung, da waren wir mit dem 13:0 noch gut bedient«, erklärte TuS-Trainer Jürgen Kusch, der selbst mit antreten musste. »Willebadessen II zeigte sich als sehr fairer Verlierer, es gab keine groben Fouls«, lobte Rainer Breker das Gästeteam.
SSV Welda - SV Dössel 0:3 (0:2). Elmar Dohmann brachte den SV Dössel in der siebten Minute mit 1:0 in Front. Spielertrainer Peter Ernst erhöhte kurz vor der Pause auf 2:0. Mit dem 3:0 durch André Schulze in der 55. Minute war die Angelegenheit klar. Michael Ruhbaum hatte pro Halbzeit noch einen Lattentreffer. »Es hätte auch höher ausgehen können«, sagte SVD-Betreuer Andreas Backhaus.
SC Manrode - SV Hohenwepel 2:2 (2:2). »Wir haben diesmal unsere Chancen nicht genutzt und müssen mit dem 2:2 leben«, brachte es SVH-Mittelfeldakteur Jörg Beekhuis auf den Punkt. Auf Vorlage von Manuel Bareuther musste Uwe Brechtken in der 15. Minute nur noch zum 0:1 einschieben. Drei Minuten später glich Sascha Tabaka zum 1:1 aus. In der 29. Minute gelang Christian Löhr der Manroder Führungstreffer. Eine Minute vor dem Pausenpfiff glich Uwe Brechtken aus. Hohenwepel »zitterte« einen Punkt nach Hause. Manrode zeigte - wie angekündigt - nach zwei Niederlagen in Folge wieder Biss.
SF Calenberg - TuS Wrexen 0:8 (0:3). Das war ein Pflichtsieg für die Gäste. Calenberg darf und muss für die C-Liga planen. Christian Lange traf per Foulelfmeter zum 1:0. Kai Wetekam legte das 2:0 nach und André Uthoff sorgte für den 3:0-Pausenstand. Daniel Steinbach (4:0, 6:0), Tobias Seifert (5:0), nochmals André Uthoff (7:0) und Michael Bannasch (8:0) trafen in der zweiten Halbzeit.
SSV Herlinghausen - SV Bonenburg 0:1 (0:0). »In der ersten Halbzeit haben wir schlecht gespielt, in der zweiten Halbzeit waren wir bemüht«, erklärte SSV-Betreuer Frank Schmidt. »Es spielte sich sehr viel im Mittelfeld ab. Echte Torchancen gab es auf beiden Seiten nicht viel«, berichtete SVB-Trainer Daniel Küting. Mit Engagement gingen die Gäste zu Werke und das zahlte sich aus. In der 65. Minute nutzte Alper Bayrakter eine Vorlage von Andreas Richter zum 1:0. Spielertrainer Daniel Küting traf mit einer »missglückten« Flanke die Latte.
FC Germete/Wormeln II - VfR Borgentreich II 1:1 (1:0). Nach einigem Hin- und Hergeplänkel nutzte Jürgen Freitag die erste richtige Chance zum 1:0 in der 18. Minute. Die Borgentreicher brauchten einige Zeit, um den Rückstand zu verkraften. Germete/Wormeln II war optisch überlegen. In der 60. Minute gelang Christoph Bartoldus der Ausgleich. »Christoph hat uns wieder ins Spiel gebracht, aber auch gleich wieder raus«, so VfR-Trainer Matthias Wegener. Bartoldus sah kurz nach seinem Tor die Gelb-Rote Karte. Die Hausherren erhöhten den Druck, erreichten aber nichts zählbares mehr.

Artikel vom 23.04.2007